Amateure

Abbruch nun auch in Bremen beschlossen

Nächster Verband verkündet sofortiges Saisonende

Abbruch nun auch in Bremen beschlossen

Der Abbruch in Bremen ist beschlossen.

Der Abbruch in Bremen ist beschlossen. IMAGO / HMB-Media

Der Bremer Fußballverband (BFV) hatte bereits nach der letzten Bund-Länder-Konferenz angekündigt, die laufende Saison abbrechen zu wollen. Den damaligen Worten folgten nun Taten. Mit sofortiger Wirkung wird die Spielzeit beendet und annulliert. Auf- und Absteiger wird es keine geben. Die Saison 2021/22 startet somit mit der gleichen Einteilung wie die nun abgebrochene Runde. Eine kleine Ausnahme bildet jedoch Bremens höchste Spielklasse: Die Bremen-Liga wird einen Aufsteiger in die Regionalliga Nord stellen. Aktuell wäre dies als Tabellenführer der Brinkumer SV, sofern dieser das Lizensierungsverfahren des Norddeutschen Fußball-Verbandes besteht.

Dieser Beschluss gilt zunächst nur für den Herren- und Alt-Senioren-Bereich. Wie es bei den Damen und im Jugendbereich weitergeht, soll zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden. Hier sind die Spielklassen kleiner und ein späterer Re-Start-Zeitpunkt sei deshalb denkbar.

Die Pokalwettbewerbe sollen hingegen - sofern möglich - sowohl im Frauen- wie auch im Herrenbereich sportlich beendet werden, um einen jeweiligen Teilnehmer am DFB-Pokal stellen zu können. Dafür könnte die Pokalsaison sogar verlängert werden. Der Verband schreibt dazu auf seiner Homepage: "Ist eine Beendigung bis zum 30.06.2021 nicht möglich, wird der LOTTO-Pokal auch über den 30.06.2021 hinaus fortgeführt und im Spieljahr 2021/22 beendet." Sollte auch dann bis zum Meldetermin noch kein Gewinner ermittelt sein, will der BFV-Verbandsspielausschuss das "in der höchsten Spielklasse bestplatzierte" Team für den DFB-Pokal nominieren.

dw

Hier rollt kein Amateurfußball mehr: "Lost Grounds" in Deutschland