Bundesliga

Sportvorstand Schneider verlässt Schalke im Sommer

Einvernehmliche Trennung - Trio übernimmt Kaderplanung

Sportvorstand Schneider verlässt Schalke im Sommer

Verlässt Schalke ein Jahr vor Vertragsende: Jochen Schneider.

Verlässt Schalke ein Jahr vor Vertragsende: Jochen Schneider. imago images

Der Schalker Aufsichtsrat hat sich mit dem Vorstand Sport und Kommunikation einvernehmlich auf die Auflösung seines Vertrages zum 30. Juni 2021 geeinigt. Ursprünglich wäre Schneider noch bis zum 30. Juni 2022 beim Verein angestellt gewesen. Er wird bis zur Übernahme der Geschäfte durch einen neuen sportlich Verantwortlichen im Amt verbleiben und das Tagesgeschäft der Lizenzspielerabteilung führen.

Schneider gibt "Fehlentscheidungen" zu

"Leider haben wir insbesondere in den vergangenen zwölf Monaten nicht das umsetzen können, was wir uns vor knapp zwei Jahren vorgenommen hatten", wird Schneider in einer Pressemitteilung des Vereins zitiert. "Ohne Zweifel trage ich Verantwortung für Planungen, Entwicklungen und Entscheidungen, die ich stets nach bestem Wissen und Gewissen getroffen habe. Hierzu gehören auch Fehlentscheidungen, die mich im Nachhinein sehr ärgern."

Der Gegenwind für Schneider wurde in den letzten Wochen immer stärker. Zuletzt hatten auch die Fans gegen den Sportvorstand Stimmung gemacht. Bereits im Januar hatte der kicker berichtet, dass sich der Schalker Aufsichtsrat auf der Suche nach einem Sportdirektor befindet, der kurz- bis mittelfristig Schneider als Sportvorstand beerben soll.

"Grundlegende Veränderungen im sportlichen Bereich notwendig"

"Der Aufsichtsrat ist sich einig, dass grundlegende Veränderungen im sportlichen Bereich notwendig sind, um den FC Schalke 04 aus der Krise und in eine erfolgreichere Zukunft zu führen", begründet Dr. Jens Buchta, Vorsitzender des Schalker Kontrollgremiums die Entscheidung.

Außerdem hat der Aufsichtsrat beschlossen, die zweigleisige Vorbereitung der Kaderplanung für die kommende Spielzeit Mike Büskens (Koordinator für verliehene Spieler und internationale Aktivitäten), Peter Knäbel (Direktor Nachwuchs und Entwicklung) und Norbert Elgert (U-19-Chef-Trainer) zu übergeben. Schneider steht nur noch beratend zur Seite.

"Wir haben volles Vertrauen in die umfassende Kompetenz von Mike Büskens, Peter Knäbel und Norbert Elgert, die intensiven Planungen der letzten Wochen für die nächste Saison fortzusetzen", gibt es volle Rückendeckung von Buchta gegenüber dem Trio. Über weitere personelle und inhaltliche Veränderungen in der Lizenzspielerabteilung werde zu gegebener Zeit informiert.

tru