2. Bundesliga

St. Pauli leiht Rodrigo Zalazar von Eintracht Frankfurt aus

20-jähriger Mittelfeldspieler kommt aus Frankfurt

St. Pauli leiht Zalazar aus

Zuletzt zu Korona Kielce ausgeliehen, wechselt Rodrigo Zalazar nun für ein Jahr zum FC St. Pauli.

Zuletzt zu Korona Kielce ausgeliehen, wechselt Rodrigo Zalazar nun für ein Jahr zum FC St. Pauli. imago images

"Ich bin sehr glücklich, hier zu sein und für einen Verein mit solch einer Geschichte spielen zu dürfen", so der Uruguayer, der für die U-20-Auswahl seines Landes 19 Spiele bestritt und dabei ein Tor erzielte. Ausgebildet wurde er bei Albacete Balompié, ehe er 2015 zum FC Malaga wechselte. 2019 zog es ihn dann nach Frankfurt, wo er noch einen Vierjahresvertrag besitzt, bereits im Vorjahr aber an den polnischen Erstligisten Korona Kielce ausgeliehen wurde. Er besitzt zusätzlich auch die spanische Staatsbürgerschaft.

Cheftrainer Timo Schultz nennt Rodrigo einen "schnellen, wendigen Spieler" für das zentrale Mittelfeld. Ihn zeichne ein "körperbetonter, robuster Spielstil" aus. Er verfüge über einen "starken Offensivdrang und einen guten Abschluss mit dem rechten Fuß".

Für negative Schlagzeilen sorgte er, als er in seiner Zeit bei Korona Kielce nach einem Besuch der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau ein inakzeptables Posting auf seinem Social Media-Profil veröffentlichte. Wie der FC St. Pauli betonte, habe er sich dafür entschuldigt. "Als das Foto entstanden ist, war ich mir der großen Bedeutung dieses Ortes nicht bewusst. Deswegen habe ich direkt um Entschuldigung gebeten und an die Gedenkstätte gespendet. Was passiert ist, tut mir leid, und wird auch nicht wieder vorkommen." Auch sein neuer Klub habe sich mit ihm darauf verständigt, "den Dialog in dieser Sache fortzusetzen, um ihn für diese Themen weiter zu sensibilisieren".

sam

Klub für Klub: Die Sommer-Transfers der Zweitligisten