Mehr Sport

Leichtathletik, Raphael Holzdeppe: "Meetings sind auch Wirtschaftsfaktor"

Stabhochspringer steigt in Braunschweig in den Wettkampfmodus ein

Holzdeppe: "Meetings sind auch ein Wirtschaftsfaktor"

Denkt schon an Tokio 2021, will jedoch erst einmal in Braunscheig Meister werden: Raphael Holzdeppe.

Denkt schon an Tokio 2021, will jedoch erst einmal in Braunscheig Meister werden: Raphael Holzdeppe. getty images

Mit dem Fernziel Tokio 2021 im Hinterkopf fährt Holzdeppe am Wochenende nach Braunschweig und bestreitet erstmals seit der WM 2019 in Doha wieder einen richtigen Wettkampf. Der 30-Jährige will zurück in die Weltspitze der Stabhochspringer - dorthin also, wo er als Weltmeister (2013), Vize-Weltmeister (2015) und Bronzemedaillengewinner bei Olympia (2012) schon einmal war.

Die Corona-Zeit erlebte er, so verrät er im kicker-Interview, zunächst hektisch, "weil ich im März in Südafrika im Trainingslager war, das nach sechs von 14 Tagen abgebrochen wurde, wir sind dann zurückgeflogen - und eine Woche später kamen schon die Kontaktbeschränkungen in Deutschland". Alles in allem kam er jedoch bislang "gut durch", störend sei nur die fehlende Planungssicherheit gewesen.

Die "Deutschen" sind plötzlich der Saison-Höhepunkt

Die Meisterschaft in Braunschweig wird nun nach der Olympia-Verschiebung und der EM-Absage unverhofft zum Saison-Höhepunkt. Holzdeppe: "Es ist eine komplett andere Gewichtung. Sonst war die DM immer ein Teil des Weges zum großen Ziel. Aber ich bin nicht traurig, dass die 'Deutschen' jetzt das Highlight des Jahres sind, sondern froh, dass es sie überhaupt geben kann."

Im Gegensatz zu einigen Stars lässt Holzdeppe Braunschweig also nicht aus. Er will Wettkampf-Routine erlangen und im Training Geübtes umsetzen. Aber es geht auch ums Finanzielle: "Generell sind Meetings für uns Leichtathleten natürlich auch ein Wirtschaftsfaktor - wir leben von Gagen und Preisgeldern." Holzdeppe hofft, dass nach den DM weitere Events stattfinden können, zum Beispiel das ISTAF in Berlin am 13. September. Dass es zunächst ohne Publikum losgeht, stört den 30-Jährigen nicht. "Es war beizeiten klar, dass es so kommen würde - das hilft."

Mit welchem Ziel Raphael Holzdeppe nach Braunschweig fährt und was er von der Olympia-Verschiebung hält und wie lange er noch springen will, lesen Sie im kicker-Interview in der aktuellen Montagausgabe oder im eMagazine.

aho/sv