3. Liga

Marvin Compper beendet Karriere und wird Co-Trainer beim MSV Duisburg

Chefcoach Lieberknecht spricht von "Win-Win-Situation"

Compper beendet Karriere und wird Co-Trainer beim MSV Duisburg

Raus aus dem Trikot, rein in den Trainingsanzug: Marvin Compper.

Raus aus dem Trikot, rein in den Trainingsanzug: Marvin Compper. imago images

Der MSV vermeldet Karriereende und neue Funktion am Samstagnachmittag auf seiner Website. Compper rückt damit ins Trainerteam um Chefcoach Torsten Lieberknecht, Co-Trainer Philipp Klug, Torwart-Trainer Sven Beuckert und Athletik-Coach Miro Lusic. Co-Trainer Darius Scholtysik war vor zwei Wochen aus dem Amt ausgeschieden.

In seiner aktiven Zeit bestritt Compper 195 Erst- und 70 Zweitliga-Spiele (Gladbach, Hoffenheim, Leipzig), 16 Einsätze in der Serie A (AC Florenz) und ein A-Länderspiel gegen England. Für den MSV war er abschließend in 25 Punktspielen auf dem Rasen dabei.

Grlic lobt analytisches Denken

Der 35-jährige gebürtige Tübinger dankte in einer ersten Stellungnahme Sportdirektor Ivo Grlic und Cheftrainer Lieberknecht für die Möglichkeit, die Trainer-Laufbahn in Duisburg beginnen zu können: "Ich freue mich, mich mit meiner Expertise und meinem Wissen einbringen zu können, und ich freue mich darauf, von der Erfahrung, die Torsten und Ivo haben, zu lernen", sagte er. Der Schritt sei "ein aktiver Schritt, und deshalb ist es eine gute Entscheidung für mich". Ex-Profi Grlic bedauerte zwar, dass "die Knochen nach so vielen Jahren nicht mehr mitmachen" bei Compper. "Aber mit seinem hochintelligenten, analytischen Denken wird Marvin ein absoluter Gewinn für uns. Er wird seinen Weg machen."

Lieberknecht blickt indes frohen Mutes auf die neue Zusammenarbeit: "Ich habe Marvin als Spieler wie als Menschen schätzen gelernt und war sofort offen dafür, als wir die Idee jetzt entwickelt haben. Eine Win-Win-Situation, auf die ich mich freue."

aho

Klub für Klub: Die Sommer-Transfers der Zweitligisten