eSport

FIFA 20: Bundesliga-Quintett im Ultimate-TOTSSF

Rest der Welt-Auswahl beschließt das Event

FIFA 20: Bundesliga-Quintett im Ultimate-TOTSSF

Das Ultimate-TOTSSF läutete am Freitag das Ende der FUT-Aktion ein.

Das Ultimate-TOTSSF läutete am Freitag das Ende der FUT-Aktion ein. EA SPORTS

Der Entwickler hatte die Promo am 25. April mit dem Community-TOTSSF eröffnet, es folgten seither 16 weitere Auswahlen - die meisten beschränkten sich auf eine bestimmte Liga. Mit dem Ultimate-TOTSSF wurde den besten Leistungen und Karten eine zweite Bühne verschafft, die Objekte sind bis zum kommenden Freitag erneut aus den Packs zu ziehen. Das Hauptaugenmerk in der Best-of-Mannschaft gilt natürlich den fünf maximalbewerteten Spielern: Virgil van Dijk, Kevin De Bruyne, Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Robert Lewandowski führen das Feld mit einem Overall-Rating von 99 Punkten an. Dahinter folgen Neymar (98), Kylian Mbappé (98) und Sadio Mané (98), die knapp an der Optimalausbeute vorbeigeschrammt waren.

Neben Lewandowski dürfen sich vier weitere Bundesliga-Profis über eine Aufnahme ins Ultimate-TOTSSF freuen: FC Bayern-Teamkollege Joshua Kimmich (96), die BVB-Leistungsträger Jadon Sancho (96) und Mats Hummels (96) sowie "Fohlen"-Rückhalt Yann Sommer (94). Die Nominierungen sind wohlverdient, obgleich der eine oder andere Fan Timo Werner (97) als zweitbeste Karte des deutschen Oberhauses vermissen mag. Lewandowski (30 Tore in 28 Spielen) und Sancho (17 Tore und 17 Vorlagen in 28 Spielen) wurden für ihren nahezu unbändigen Offensivdrang belohnt. Kimmich rückt in München immer deutlicher in die Rolle des Anführers und Antreibers, der frühere Rechtsverteidiger glänzt im Mittelfeldzentrum. Hummels stellt den Fixpunkt der Dortmunder Defensive dar, die bislang die drittwenigsten Gegentreffer (35) zuließ. Eines mehr kassierten die Gladbacher, ohne Sommer zwischen den Pfosten wäre die Champions League aber wohl kaum mehr in Reichweite.

Leibold und Undav im Rest der Welt-TOTSSF

Nach der Ultimate-Auswahl wurden am Montag abschließend die Ligen bedient, die keine eigene Mannschaft erhalten hatten. Mislav Orsic (95) von Dinamo Zagreb und Jonathan David (94) von KAA Gent bekamen die stärksten Karten, aber auch der deutsche Unterbau wurde repräsentiert. Tim Leibold (89) aus der 2. Bundesliga vom Hamburger SV hielt Einzug in die Packs, Deniz Undav (92) von Drittligist SV Meppen ist via Squad Building Challenge (SBC) erhältlich. Leibold weist für einen Außenverteidiger herausragende 15 Assists in der laufenden Saison auf, Angreifer Undav verbuchte 15 Treffer und zwölf Vorarbeiten in 28 Partien. Das TOTSSF für den Rest der Welt rundet das Event ab, am Mittwoch dürften die TOTW-Moments-Karten zurückkehren - für ein echtes Team der Woche haben wohl noch zu wenige Spielklassen wieder den Betrieb aufgenommen.

Niklas Aßfalg