Tennis

Kim Clijsters will Karriere nach der Corona-Pause fortsetzen

Comeback startete erst im Februar

Clijsters will Karriere nach der Corona-Pause fortsetzen

Die ehemalige Weltranglistenerste Kim Clijsters will ihr Comeback auch nach der Corona-Zwangspause fortsetzen.

Die ehemalige Weltranglistenerste Kim Clijsters will ihr Comeback auch nach der Corona-Zwangspause fortsetzen. picture alliance

Als Clijsters im September des vergangenen Jahres ihre Rückkehr auf die offiziellen Match-Courts der WTA-Tour ankündigte, war die Verwunderung bei vielen Beobachtern der Tennisszene groß. Schließlich hatte die Belgierin nach den US Open 2012 ihre Karriere beendet. Mit dieser durfte sie durchaus zufrieden gewesen sein: Clijsters stand 20 Wochen an der Spitze der Weltrangliste und holte zudem vier Grand-Slam-Titel.

Dennoch gab die mittlerweile 36-Jährige im Februar ihr Comeback und zeigte dabei in Dubai gegen Garbine Muguruza trotz einer Niederlage eine gute Leistung. Auch bei ihrem zweiten Match nach ihrer Rückkehr auf die Tour spielte Clijsters gut, dennoch setzte es in Monterrey eine Niederlage gegen Johanna Konta. Eine weitere Partie war der ehemaligen Weltranglistenersten nicht vergönnt, das Coronavirus machte der Belgierin einen Strich durch die Rechnung.

Vorfreude auf die US Open

In einem Interview mit der "Tennis Hall of Fame" betonte Clijsters nun, dass sie ihre Karriere nach der Corona-Pandemie fortsetzen wolle. Ihr Ehrgeiz bestehe nicht darin, "nur für ein Jahr zurückzukehren. Der Plan geht darüber hinaus. Ich bin immer noch motiviert."

Insbesondere die bevorstehenden US Open - so diese angesichts der Corona-Pandemie wie geplant über die Bühne gehen können - wecken bei Clijsters gute Erinnerungen. In New York triumphierte die Belgierin 2005, 2009 und 2010 - nicht zuletzt deshalb würde die 36-Jährige gerne einen weiteren Auftritt in der Millionenmetropole absolvieren: "Wenn die US Open stattfinden können, möchte ich bereit sein. Es wäre toll, wieder im Arthur-Ashe-Stadium zu spielen, aber ich würde mich auch freuen, wenn ich auf Court 18 spielen müsste."

kon