Wintersport

Nordische Kombination: Ackermann geht, Kuttin kommt als Sprungtrainer

Österreicher künftig an Weinbuchs Seite

Paukenschlag bei den Kombinierern! Ackermann geht, Kuttin kommt als Sprungtrainer

Kommt vom ÖSV: Heinz Kuttin ist künftig für die Sprungleistung der Kombinierer verantwortlich.

Kommt vom ÖSV: Heinz Kuttin ist künftig für die Sprungleistung der Kombinierer verantwortlich. imago images

Die deutschen Nordischen Kombinierer haben auf die enttäuschende Saison reagiert und überraschend den Österreicher Heinz Kuttin als neuen Sprungtrainer verpflichtet. Wie der Deutsche Skiverband (DSV) am Dienstag gut neun Monate vor der Heim-WM in Oberstdorf bekannt gab, wird der frühere Nationalcoach der österreichischen Spezialspringer künftig Bundestrainer Hermann Weinbuch zur Seite stehen.

Der bisherige Weinbuch-Assistent Ronny Ackermann, der lange als designierter Chef galt, gibt seinen Posten im Gegenzug ab. Für den einstigen Topstar der deutschen Kombinierer soll im DSV ein neuer Posten gesucht werden.

"Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. Die Disziplin Nordische Kombination zählt seit vielen Jahren zu den Erfolgsgaranten im Deutschen Skiverband, und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass diese Erfolgsstory auch in Zukunft weitergeschrieben wird", sagte Kuttin, um den es in der Vorwoche große Verwirrung gegeben hatte.

Mündliche Zusage an Frankreich zurückgezogen

Der 49 Jahre alte Skisprung-Doppelweltmeister von 1991, der zuletzt die chinesischen Frauen trainiert hatte, war vom französischen Verband als neuer Chefcoach präsentiert worden. Kurz darauf zog Kuttin aber seine mündliche Zusage zurück, da ihm das Angebot einer großen Skisprungnation vorliege. Als Österreichs Nationaltrainer war er 2018 nach vier glücklosen Jahren zurückgetreten.

aho/sid