eSport

Schlotterbecks Schützenfest, Hakimi läuft heiß, Achtung Aytekin

Bundesliga Home Challenge, 2. Spieltag

Schlotterbecks Schützenfest, Hakimi läuft heiß, Achtung Aytekin

Er machte es zweistellig: Nico Schlotterbeck.

Er machte es zweistellig: Nico Schlotterbeck. imago images

Borussia Dortmunds Achraf Hakimi hat am zweiten Spieltag der "Bundesliga Home Challenge" ein Torfestival gefeiert. Vor einer Woche war der Dortmunder nur zu einem 2:2 gekommen, diesmal aber feierte der 21-Jährige in FIFA 20 einen ungefährdeten 6:1-Sieg gegen Dominik Schmidt vom Zweitligisten Holstein Kiel - dabei traf er auch zweimal mit seinem eigenen Charakter. Hakimis Sieg war umso wichtiger, weil er dadurch die Auftaktpleite seines Teamkollegen und FIFA-Youtuber Erne Embeli (1:3) drehte - und dem BVB so den Sieg bescherte.

Schlotterbeck-Gala gegen Mittelstädt

Weniger gut lief es für Maximilian Mittelstädt, der einen schon fast sicher geglaubten Gesamtsieg herschenkte. Nachdem eSportler Elias "Mern22" Nerlich der Hertha mit einem 6:1 gegen Mark Flekken eine exzellente Ausgangsposition verschafft hatte, geriet Mittelstädt gegen Nico Schlotterbeck mächtig unter die Räder. Der Freiburger hatte schon in der Vorwoche gezeigt, dass er ein Meister dieses Spiels ist und ließ das nun seinen Gegner spüren: Mit 11:1 verpasste er dem Herthaner eine klare Klatsche.

Starke Leistungen von Mockenhaupt und Dabbur

Eine starke Leistung zeigte auch Wehen Wiesbadens Sascha Mockenhaupt, der allerdings neben seiner echten Fußballer-Karriere auch als eSportler unterwegs ist. Das bekam sein Paderborner Kontrahent Rifet Kapic zu spüren, der die Steilvorlage seines Teamkollegen Lucas Fiedler (4:0 gegen Simon "Bremo" Döring) nicht nutzen konnte. Kapic verlor mit 0:6 - der SVWW siegte dadurch in der Endabrechnung mit 6:4.

Dass Munas Dabbur von der TSG Hoffenheim ebenfalls über gute Skills in FIFA verfügt, ist kein Geheimnis. Gegen den Mainzer Florian Müller zeigte er das auch eindrucksvoll, indem er 5:1 gewann.

Aytekin gewinnt das Spiel, Gladbach das Duell

Mit Spannung erwartet wurde auch der Auftritt der Schiedsrichter Daniel Schlager und Deniz Aytekin, die mit der deutschen Nationalmannschaft an den Start gingen. Schlager war in seinem Spiel gegen den eSportler Yannik "Jeffry 95" Reiners heillos überfordert und verlor mit 0:4. Abschließend bekam es Aytekin mit Jonas Hofmann zu tun - und der 41-jährige Referee verkaufte sich prima, ging gegen Hofmann sogar in Führung. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich des Gladbachers brachte Aytekin nicht aus der Ruhe, vielmehr schlug der Unparteiische via Waldschmidt abermals zu. So stand am Ende sogar ein 2:1-Erfolg Aytekins zu Buche.

Spaßveranstaltung mit vielen Teilnehmern

29 der 36 Profiklubs aus der 1. und 2. Bundesliga sind am zweiten Wochenende der Home Challenge vertreten, zudem nimmt zum ersten Mal das Schiedsrichter-Duo Deniz Aytekin und Daniel Schlager teil. Vergangene Woche waren es noch 26 teilnehmende Mannschaften gewesen. Pro Team ist mindestens ein Lizenzspieler und "eine Person aus dem entsprechenden Klub oder dessen Umfeld" wie zum Beispiel ein eSportler am Start.

Jede Begegnung in FIFA 20 besteht aus zwei einzelnen Partien, insgesamt sind 25 Minuten Spielzeit pro Ansetzung vorgesehen. Die Ergebnisse werden addiert. Einen sportlichen Wert hat die Spaß-Veranstaltung aber nicht.

drm