Rad

Trotz Corona: Vuelta-Zeitplan bleibt bestehen

Organisatoren lehnen Verkürzung ab

Trotz Corona: Vuelta-Zeitplan bleibt bestehen

Bislang nicht von Corona betroffen: Die Vuelta a España.

Bislang nicht von Corona betroffen: Die Vuelta a España. imago images

"Stand heute bleibt das Datum der Vuelta unverändert", sagte Renndirektor Javier Guillen der spanischen Tageszeitung "AS". "Wir ziehen auch keine Verkürzung in Betracht." Die dreiwöchige Spanien-Rundfahrt soll am 14. August im niederländischen Utrecht starten, die letzte Etappe am 6. September in Madrid zu Ende gehen.

Die Vuelta ist im Rennkalender die dritte große Landesrundfahrt des Jahres. Der Giro d'Italia, der eigentlich am 9. Mai hätte beginnen sollen, ist allerdings bereits auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Dieses Schicksal könnte auch der Tour de France drohen, die am 27. Juni beginnen soll. Dass dieser Termin gehalten werden kann, wird immer unwahrscheinlicher. Bereits am Mittwoch hatte der Weltverband UCI alle Rennen bis einschließlich 1. Juni abgesagt. Eine endgültige Entscheidung über eine Verlegung der Tour soll erst Mitte Mai fallen.

Dass die Austragung der Frankreich-Rundfahrt aber oberste Priorität genieße - auch vor der Vuelta - räumte auch Guillen ein: "Die Tour ist ein unverzichtbares Event für unseren Sport."

mib/sid