3. Liga

Duisburgs Marvin Compper freut sich auf 1860 München: "Immer positive Erfahrungen"

MSV Duisburg: Stoppelkamp kann voraussichtlich spielen

Compper freut sich auf 1860: "Immer positive Erfahrungen"

Marvin Compper, damals noch RB Leipzig, gegen Sascha Mölders.

Marvin Compper, damals noch RB Leipzig, gegen Sascha Mölders. imago images

Beim 1:1 in Magdeburg musste Linksverteidiger Arne Sicker nach fast einer Stunde mit muskulären Problemen im Oberschenkel raus, es klingt nach einer schwereren Verletzung. Trainer Torsten Lieberknecht bekommt nun den Fachkräftemangel zu spüren. Zudem gehen ihm die Alternativen aus. Vor dem Magdeburg-Spiel hatte der Coach lediglich 17 Feldspieler im Kader. Allenfalls der erkältete Arnold Budimbu könnte in dieser Woche zurückkommen. Immerhin kann Torgarant Moritz Stoppelkamp (Knöchelprellung) am kommenden Samstag gegen 1860 München voraussichtlich spielen.

Gesetzt ist auch Compper. Der 34 Jahre alte Routinier freut sich schon "unheimlich" auf das Spiel gegen die Löwen. "Meine persönlichen Erfahrungen gegen 1860 sind immer sehr positiv gewesen", sagt der Verteidiger im Interview mit "ZebraTV". Drei Zweitligaduelle hatte Compper mit dem TSV 1860: 2007/08 mit der TSG Hoffenheim gewann er in München 1:0, 2014/15 gab es mit RB Leipzig zuhause ein 1:1, 2015/16 zuhause ein 2:1 - "und ich hab sogar noch einen Assist gegeben", erinnert er sich an die jüngste Begegnung. "Ich hoffe, dass ich am Wochenende ein weiteres Kapitel hinzufügen kann", wünscht sich Compper.

Das Magdeburg-Spiel, in dem der MSV erst in der Nachspielzeit den Ausgleichtreffer kassierte, habe die Mannschaft gut weggesteckt, berichtet der ehemalige Nationalspieler. Solche Erfahrungen seien wichtig, um sich zu entwickeln. "Man darf nicht außer Acht lassen, dass wir eine junge Mannschaft haben, die erst seit dieser Saison so zusammen ist", meint Compper, der aber voller Zuversicht ist: "Wenn man sieht, wie Einzelne sich da schon weiterentwickelt haben, dann habe ich viel Hoffnung, dass es so weitergehen kann."

cfl/hk

Imke Wübbenhorsts Spruch sticht Goretzka aus