2. Bundesliga

Ermittlungen gegen Jatta eingestellt - Hecking: "Sehr erfreuliche Entwicklung"

Nach Prüfung der Unterlagen durch Hamburger Bezirksamt

Ermittlungen gegen Jatta eingestellt - Hecking: "Sehr erfreuliche Entwicklung"

Ermittlungen eingestellt: Das Bezirksamt hatte die Unterlagen von Bakery Jatta geprüft.

Ermittlungen eingestellt: Das Bezirksamt hatte die Unterlagen von Bakery Jatta geprüft. imago images

Die staatlichen Behörden haben die Ermittlungen gegen den Fußballprofi Jatta eingestellt. "Das Bezirksamt Hamburg-Mitte hat die bereits vorliegenden und neuen Unterlagen, die im Rahmen der Anhörung vorgelegt wurden, geprüft. Aus den dem Bezirksamt vorliegenden Unterlagen gehen keine belastbaren Anhaltspunkte hervor, die ausländerrechtliche Maßnahmen begründen würden. Die aufgekommenen Zweifel an der Richtigkeit der Angaben haben sich im Rahmen der Anhörung nicht bestätigt", teilte die Behörde am Montag mit.

Die juristischen Auswirkungen kann ich nicht beurteilen, aber ich denke, dass wir bei der DFL und beim DFB die richtigen Argumente haben.

Dieter Hecking

"Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung und ein ganz wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Die juristischen Auswirkungen kann ich nicht beurteilen, aber ich denke, dass wir bei der DFL und beim DFB die richtigen Argumente haben", sagte HSV-Coach Hecking am Montag. Jattas Anwalt Thomas Bliwier sieht das ebenso. "Ich gehe davon aus, dass der Fall abgeschlossen ist und sich das Verfahren damit erledigt hat."

Bisher hatte der DFB und die DFL dem HSV signalisiert, dass sie sich an der Entscheidung des Bezirksamtes orientieren würde - dieses ist am Montag gefallen.

Das Bezirksamt hatte seit zweieinhalb Wochen in einem Anhörungsverfahren die Identität des Gambiers geprüft. Diese soll nach einem Bericht der "Sport Bild" in Zweifel stehen. Spekuliert wurde, dass Jatta einen anderen Namen haben und älter sein könnte.

Jattas Schulterschluss mit den Fans

Bisher legten der 1. FC Nürnberg (0:4), der VfL Bochum (0:1) und der Karlsruher SC (2:4) Einspruch gegen die Wertung ihrer Niederlagen gegen den HSV mit der Begründung ein, dass Jattas Spielberechtigung unwirksam sei.

Am Wochenende traf Jatta zum 3:0-Endstand im Spiel gegen Hannover 96 und wurde anschließend frenetisch von den HSV-Anhängern gefeiert. Nach der Einstellung der Ermittlungen meldete sich auch Hannover 96 zu Wort und kündigte an, keinen Einspruch gegen das Ergebnis einlegen zu wollen.

dpa/mxb/SW