DFB-Pokal

Raketen im Pokalfinale: Bayern und Leipzig müssen zahlen

Geldstrafen wegen Fehlverhalten der Fans

Raketen im Pokalfinale: Bayern und Leipzig müssen zahlen

Fielen im zweiten Durchgang im DFB-Pokalfinale negativ auf: Die Fans des FC Bayern München.

Fielen im zweiten Durchgang im DFB-Pokalfinale negativ auf: Die Fans des FC Bayern München. imago images

Beim DFB-Pokalfinale in Berlin, das der Rekordmeister aus München mit 3:0 für sich entscheiden konnte, fielen die Fans des FC Bayern zwischen der 78. und 85. Minute negativ auf.

In diesem Zeitraum, in dem die Münchner durch Tore von Kingsley Coman und Robert Lewandowski das Finale entschieden, wurden im Zuschauerbereich des 19-fachen Pokalsiegers zehn Raketen, 14 Bengalische Feuer sowie zwei Nebeltöpfe und ein Knallkörper abgebrannt beziehungsweise abgeschossen. Wegen diesem Fehlverhalten der Fans wurde der FC Bayern nun zu einer Geldstrafe von 47.000 Euro verurteilt.

Pyrotechnik nach der Pause

Doch nicht nur die Bayern-Anhänger, sondern auch die Leipziger Zuschauer sorgten teilweise für keine schöne Bilder. Zu Beginn des zweiten Durchgangs wurden im Fanblock der Sachsen sieben pyrotechnische Gegenstände gezündet, wodurch RB nun mit einer Strafe in Höhe von 7000 Euro belegt wurde.

Beide Vereine stimmten den Urteilen bereits zu, was sie somit rechtskräftig macht.

tso