3. Liga

Ex-Osnabrücker Willers für vier Monate gesperrt

Nach Vorkommnissen am letzten Drittligaspieltag

Ex-Osnabrücker Willers für vier Monate gesperrt

Karriere-Knick: Der ehemalige Osnabrücker Tobias Willers erhielt eine Sperre und eine Geldstrafe.

Karriere-Knick: Der ehemalige Osnabrücker Tobias Willers erhielt eine Sperre und eine Geldstrafe. imago

Willers ist es zudem untersagt, während seiner Sperre ein Amt im DFB, seinen Mitgliedsverbänden sowie deren Vereinen und Kapitalgesellschaften zu bekleiden. Das Urteil ist sofort vollstreckbar. Binnen einer Woche kann dagegen Berufung beim DFB-Bundesgericht eingelegt werden.

Was war geschehen? Am letzten Spieltag der abgelaufenen Drittligasaison traf der VfL Osnabrück auf den abstiegsbedrohten SC Paderborn. "Im Vorfeld des Spiels schlug Spieler Willers anderen Osnabrücker Spielern vor, Kontakt mit Spielern bzw. Verantwortlichen der zweiten Mannschaft von Werder Bremen aufzunehmen, um von diesen Geld, beziehungsweise eine geldwerte Leistung dafür zu erhalten, dass der VfL Osnabrück im Spiel gegen Paderborn an die Leistungsgrenze geht", heißt es in der offiziellen DFB-Mitteilung.

Die Zweitvertretung der Bremer kämpfte ebenfalls um den Klassenerhalt, ein Sieg Osnabrücks hätte ihnen im Fernduell weitergeholfen. "Selber trat der Spieler Willers mit einem ähnlichen Ansinnen an einen Spieler von Rot-Weiß Erfurt heran, einem Verein, der ebenfalls noch in Abstiegsgefahr schwebte", wird in dem Schreiben weiter erklärt. Der VfL indes stand vor dem letzten Spieltag auf Rang sechs, der Aufstieg war aber nicht mehr möglich.

"Persönliche Umstände berücksichtigt"

zum Thema

Zur Zahlung von Geld beziehungsweise dem Transfer von geldwerten Leistungen und einer Beeinflussung des Wettbewerbs sei es laut DFB aber nicht gekommen. "Für das Gericht steht fest, dass der Spieler es unternommen hat, durch unbefugte Beeinflussung auf den Wettbewerb einzuwirken. Im Rahmen der Strafzumessung haben wir die besonderen persönlichen Umstände des Spielers berücksichtigt, daher haben wir keine noch längere Sperre verhängt", erklärte Stephan Oberholz, der stellvertretende Vorsitzende des DFB-Sportgerichts. Diese "persönlichen Umstände" des 30-Jährigen wurden aber nicht genannt.

las