18:30 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Krauße
Ingolstadt

18:36 - 22. Spielminute

Tor 1:0
Nürnberger
Linksschuss
Vorbereitung Hack
Nürnberg

18:44 - 30. Spielminute

Spielerwechsel
Ananou
für Beister
Ingolstadt

18:59 - 45. Spielminute

Tor 2:0
Nürnberger
Linksschuss
Vorbereitung Zrelak
Nürnberg

19:21 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Mavropanos
Nürnberg

19:32 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Mi. Frey
für Zrelak
Nürnberg

19:45 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Eckert Ayensa
Ingolstadt

19:58 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Bilbija
für Kaya
Ingolstadt

20:00 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Nürnberger
Nürnberg

20:01 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Mühl
für Mavropanos
Nürnberg

20:02 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Schleusener
für H. Behrens
Nürnberg

20:04 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Hawkins
für Ananou
Ingolstadt

20:05 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Gaus
Ingolstadt

FCN

FCI

2. Bundesliga-Relegation

Nürnberger sorgt für eine gute Ausgangsposition

Ingolstadt liefert enttäuschenden Auftritt ab

Nürnberger sorgt für eine gute Ausgangsposition

Doppelpacker: Fabian Nürnberger trifft in dieser Szene zum zwischenzeitlichen 1:0.

Doppelpacker: Fabian Nürnberger trifft in dieser Szene zum zwischenzeitlichen 1:0. picture alliance

Nürnbergs Relegations-Trainer Michael Wiesinger drehte viele Steine um und veränderte die FCN-Startelf nach dem 1:1 in Kiel auf fünf Positionen: Ishak, Mavropanos, Nürnberger, Valentini und Zrelak erhielten den Vorzug vor Dovedan, Frey, Geis, Mühl und Sorg (alle Bank).

Ingolstadts Coach Tomas Oral tauschte im Vergleich zum 2:0-Sieg bei 1860 München zweimal Personal: Eckert Ayensa und Paulsen rückten für Heinloth (Bank) und Kutschke (Oberschenkelverletzung) in die Aufstellung.

Nürnberg dominiert, Nürnberger trifft doppelt

Beide Teams setzten taktisch auf eine 4-4-2-Grundordnung, doch traten sie grundlegend unterschiedlich auf: Der FCN begann aggressiv und offensiv, agierte ballsicher und störte den gegnerischen Spielaufbau mit energischem Pressing. Der FCI wirkte dagegen nervös und überfordert, brachte kaum einen Pass zum Mitspieler, fand nicht in die Zweikämpfe und offensiv überhaupt nicht statt. Zudem offenbarten die Schanzer klaffende Lücken im Defensivverbund. Entsprechend zelebrierte der Club im ersten Durchgang Einbahnstraßenfußball mit einem deutlichen Chancenplus: Zrelak (2., 9.), Ishak (4.) und Handwerker (10.) verbuchten vielversprechende Möglichkeiten in der Anfangsphase.

Spieler des Spiels

Fabian Nürnberger Mittelfeld

1
mehr Infos
Spielnote

Ein spielfreudig wie lange nicht mehr auftretender 1. FC Nürnberg dominierte körperlich und gedanklich langsame, fußballerisch einfallslose Ingolstädter über die gesamten 90 Minuten. Ein hochverdienter Sieg, der nur höher hätte ausfallen müssen.

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Nürnberger (22')

2:0 Nürnberger (45')

mehr Infos
1. FC Nürnberg   FC Ingolstadt 04  
Spieldaten
21
Torschüsse
5
52%
Ballbesitz
48%
mehr Infos
1. FC Nürnberg
Nürnberg

Mathenia3 - Valentini2,5, Sörensen3, Mavropanos3 , Handwerker2,5 - H. Behrens3 , Erras3, Hack2, Nürnberger1 - Ishak2, Zrelak2

mehr Infos
FC Ingolstadt 04
Ingolstadt

Knaller3 - Paulsen4,5, Antonitsch4,5, Schröck4,5, Gaus4,5 - Thalhammer4,5, Krauße5 , Beister , Elva5 - Eckert Ayensa5,5 , Kaya5,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Sascha Stegemann Niederkassel

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Max-Morlock-Stadion
mehr Infos

Präziser zielte dann Nürnberger, der mit einem strammen Schuss vom linken Strafraumeck zum 1:0 ins Tor traf (22.). Von Ingolstadt kam dagegen weiterhin nichts. Zudem mussten die Gäste seit der 30. Minute auch noch ohne den erfahrenen Flügelspieler Beister auskommen, der wegen einer Verletzung am hinteren rechten Oberschenkel ausgewechselt werden musste. Den ersten Abschluss verbuchten die Oberbayern erst in der 38. Minute (Eckert Ayensa, 38.). Später gab auch Thalhammer noch einen seltenen Warnschuss ab (43.). Kurz vor der Pause aber erhöhten die Mittelfranken: Zrelak verlängerte einen Valentini-Einwurf auf Nürnberger, der aus der Nahdistanz zum 2:0 einschoss (45.). Angesichts von 13:2 Torschüssen und 58 Prozent Ballbesitz eine hochverdiente Führung zur Halbzeit.

Nürnberger trifft den Pfosten - Ingolstadt fällt nichts ein

Relegation 2020

Mit Wiederbeginn präsentierte sich der FCI zwar aktiver, doch noch immer war in der Vorwärtsbewegung kaum ein Zusammenspiel erkennbar. Der FCN konnte es sich deshalb leisten, den Ball immer mehr den Schanzern zu überlassen. Diese offenbarten weiterhin Defizite im Pass- und Positionsspiel, leisteten sich einfache Fehlpässe und beschränken die Offensivaktionen auf lange Bälle. Ohne durchschlagenden Erfolg. Die Doppelspitze Eckert Ayensa/ Kaya hing komplett in der Luft. Der Club lauerte derweil auf Konter. Nürnberger traf nach einem Steckpass von Hack aus spitzem Winkel den linken Pfosten (66.).

Auch im weiteren Verlauf bot sein kein fußballerischer Leckerbissen mehr: Viele Fouls bremsten den ohnehin kaum noch vorhandenen Spielfluss. Zudem fehlte es Ingolstadt an Tempo, Ideen und Präzision, um Nürnberg ernsthaft zu gefährden. Stattdessen hätte der Club beinahe noch auf 3:0 erhöht: Ein Ishak-Abstauber wurde wegen einer knappen Abseitsstellung nicht gegeben (80.). Kurz darauf rang Behrens Keeper Knaller die nächste Parade ab (82.). Schlussendlich blieb es beim 2:0.

Damit ist der FCN in einer guten Ausgangsposition für das Relegations-Rückspiel, das am Samstag (18.15 Uhr, LIVE! bei kicker) im Audi-Sportpark in Ingolstadt stattfindet.

Bilder zur Partie 1. FC Nürnberg - FC Ingolstadt 04