Bundesliga

Sportdirektor Marcel Schäfer schließt Management-Lehrgang ab

Wolfsburgs Sportdirektor und die Zukunftsfrage beim VfL

Zertifikat von Bierhoff: Schäfer schließt Management-Lehrgang ab

Marcel Schäfer

Marcel Schäfer IMAGO/regios24

Die letzten Prüfungen sind abgelegt, der erste Jahrgang des vor zwei Jahren von dem DFB und der DFL ins Leben gerufenen Lehrgangs "Management im Profifußball" hat es geschafft: Am Dienstagabend wurden von Ansgar Schwenken (Mitglied der DFL-Geschäftsleitung sowie DFL-Direktor Fußballangelegenheiten & Fans) sowie Oliver Bierhoff (Geschäftsführer Nationalmannschaften und Akademie des DFB) in Frankfurt die Zertifikate an die 14 Teilnehmer verteilt. Mit dabei war auch Marcel Schäfer, der schon in verantwortungsvoller Position als Sportdirektor des VfL Wolfsburg arbeitet.

Dennoch nahm der 37-Jährige vieles mit. "Der Austausch unter den Teilnehmenden war besonders wertvoll", wird Schäfer auf dfb.de zitiert. „Wir sind alle in unterschiedlichen Funktionen in verschiedenen Klubs tätig. So lernt man ganz neue Perspektiven auf viele Aspekte unserer Arbeit kennen - genauso wie durch die Referierenden sowie Expertinnen und Experten."

Haupt: "Hinter uns allen liegt eine spannende Zeit"

"Bundesliga-Know-how, sportliches Know-how und Management-Know-how" - das stand in den vergangenen rund 19 Monaten auf dem Lehrplan. Tobias Haupt, Leiter der DFB-Akademie, sagt: "Wir sind stolz, genauso wie es die 14 Absolventen des Pilotlehrgangs auf sich sein können: Hinter uns allen liegt eine spannende Zeit, in der wir den Austausch untereinander intensiviert, viel Neues gelernt und unsere Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen geteilt haben."

Noch keine konkreten Gespräche mit dem VfL

Für Schäfer endet damit eine zusätzlich zum Bundesliga-Alltag fordernde Zeit, schließlich lief es sportlich gerade in dieser Saison nicht gerade rund für den VfL, bei dem sich für den Ex-Profi schon bald auch eine Zukunftsfrage stellen könnte. Ende Januar 2023 scheidet Geschäftsführer Jörg Schmadtke bei den Niedersachsen aus, Sportdirektor Schäfer gilt als eigentlich logischer Kandidat auf die Nachfolge. Konkrete Gespräche in diese Richtung wurden aktuell noch nicht geführt, VfL-Aufsichtsratschef Frank Witter betonte aber bereits: "Er hat die Kompetenz und eine Entwicklung genommen, bei der man absehen kann, dass er in eine große und verantwortliche Rolle in der sportlichen Leitung wachsen kann."

Auch Ex-"Wölfe" Gentner und Riether dabei

Viele Schritte hat Schäfer in jungen Jahren nun bereits gemacht, in Frankfurt nahm er sein Zertifikat gemeinsam mit vielen auch in Wolfsburg bekannten Gesichtern entgegen. Auch die Meisterspieler Christian Gentner (aktuell noch aktiv beim FC Luzern) und Sacha Riether waren im Pilotjahrgang dabei. Zudem noch: Timmo Hardung (Eintracht Frankfurt), Christofer Heimeroth (Borussia Mönchengladbach), Johannes Holzmüller (FIFA), Thomas Kessler (1. FC Köln), Stefan Kießling (Bayer 04 Leverkusen), Florian Meier (1. FC Nürnberg), Julius Ohnesorge (VfL Osnabrück), Tobias Schätzle (SC Freiburg), Maximilian Vollmar (TSG Hoffenheim), Benjamin Weber und Sebastian Zelichowski (Hertha BSC).

Thomas Hiete

Das sind die Bundesliga-Neuzugänge für die Saison 2022/23