eSport

5 Tipps für wirksameres Training im FM 23 - Teil 2

Mehr als Spieler verbessern

Warum Feedback wichtig ist: Tipps für wirksameres Training im FM 23 - Teil 2

Teil zwei der Tipps für wirksameres Training.

Teil zwei der Tipps für wirksameres Training. kicker eSport

Wie ihr im Football Manager effizienter trainiert, dazu haben wir euch bereits zwei Tipps gegeben. In Teil zwei erklären wir euch, warum ihr die exklusiven Einheiten nutzen, Feedback nehmen und geben solltet. Außerdem räumen wir mit einem Irrglauben auf. Denn: Die Einheit Chancenverwertung erfüllt nicht den gewünschten Zweck.

Über den Autor

  • Tery Whenett ist Gründer von FM.Zweierkette.de. Seine Mission: Anfängern den Einstieg in den Football Manager zu erleichtern. Zusätzlich zelebriert er seinen Spielstand montags und donnerstags ab 20 Uhr auf Twitch.tv/FMZweierkette - und beantwortet auch dort gerne Fragen zum Spiel.

Tipp 3: Nutzt die exklusiven Einheiten

Wenn ihr die Trainingswochen nicht selbst zusammenstellen möchtet, könnt ihr die Planung an euren Co-Trainer delegieren. Auch hier kommen Tüftler zu etwas besseren Ergebnissen - müssen aber auch entsprechend Zeit aufwenden. Der Mittelweg wäre: Der Co-Trainer gibt den Trainingsplan vor und ihr passt Details an.

Wenn er beispielsweise in einer englischen Woche den Fokus auf Athletik-Einheiten legt, ändert das besser in eine Taktik- oder Technik-Woche, bevor die Verletzungsmeldungen eintrudeln.

Außerdem gibt es im Football Manager zwei Einheiten, die der Co-Trainer nicht nutzt: "Spielanalyse" und "Teamgeist". Die Einheit "Spielanalyse" kann nur nach einem Spiel angesetzt werden und hilft dabei, die taktische Vertrautheit der Spieler zu erhöhen. Dies ist besonders zu Beginn der Saison oder bei häufigen taktischen Änderungen von großem Nutzen.

Auch Teamgeist ist in der Frühphase der Saison hilfreich, um Neuzugänge zu integrieren, und sorgt darüber hinaus dafür, dass die Mannschaft zu einer Einheit zusammenwächst.

Tipp 4: Hört auf, Chancenverwertung zu trainieren

Die Trainingseinheiten im Football Manager wirken sich auf verschiedene Bereiche aus - zum Beispiel die taktische Vertrautheit, die Attribute der Spieler, die Verletzungsanfälligkeit, den Teamzusammenhalt oder die anstehenden Spiele. Was eine Einheit bewirkt, erfahrt ihr, indem er sie anklickt.

Chancenverwertung

Die Einheit Chancenverwertung hat keinen Effekt auf das nächste Spiel. kicker eSport

Bei der Einheit "Chancenverwertung" läuft die gute Absicht jedoch häufig ins Abseits: "Chancenverwertung" hat nämlich keinen kurzfristigen Effekt, sondern fokussiert sich nur auf die langfristige Verbesserung der Attribute. Damit hat die Trainingseinheit zwar ihre Daseinsberechtigung, löst die Ladehemmung eurer Offensive jedoch nicht umgehend.

Anders die Einheit "Offensive Laufwege" aus der Kategorie Spielvorbereitung: Sie gibt im anstehenden Spiel einen Bonus auf das Angriffs- und Kombinationsspiel. Sollte das Netz des Gegners trotzdem unbewegt bleiben, liegen die Gründe für die Chancenverschwendung vermutlich eher im mentalen oder taktischen Bereich.

Tipp 5: Gebt und nehmt Feedback

Zufriedene Spieler bringen Leistung - behaltet deshalb im Mannschaftsgefüge den Tab "Zufriedenheit" im Auge. Gerade beim Training tut sich öfter mal etwas.

Zufriedenheit

Zufriedene Spieler sind pflegeleichte Spieler. kicker eSport

Doch das ist keine Einbahnstraße: Wenn ihr mit der Trainingsleistung eurer Spieler nicht einverstanden seid, könnt ihr das ebenfalls kundtun - und die Spieler damit zu besseren Leistungen anspornen. Die beste Möglichkeit findet ihr dafür im Trainingsmenü unter "Individuelles Training". Dort wählt ihr als Darstellung "Detailliert" aus, sortiert die Spielerliste nach Trainingsnote und verteilt über die Buttons oben rechts der Reihe nach Lob und Kritik.

Solange ihr es nicht übertreibt und mehrere Wochen hintereinander dasselbe Feedback aussprecht, werden es euch eure Spieler danken.

Tery Whenett

FM 23 2

FM 23: Wie starte ich am besten?

alle Videos in der Übersicht