Rad

Tour-Verschiebung wahrscheinlich - Neustart ab Juli?

UCI sagt sämtliche Rennen bis 1. Juni ab

Tour-Verschiebung wahrscheinlich - Neustart ab Juli?

Das Peloton bei der letztjährigen Tour de France im Abendlicht von Paris.

Das Peloton bei der letztjährigen Tour de France im Abendlicht von Paris. Getty Images

Der Weltverband UCI und die Teams sind demnach übereingekommen, dass eine Austragung der Frankreich-Rundfahrt von höchster Wichtigkeit ist. Andernfalls stünden mehrere Mannschaften vor erheblichen finanziellen Problemen.

Laut UCI-Vizepräsident Renato Di Rocco kommen drei mögliche Termine für den Neustart der Saison in Betracht: Der 1. Juli, der 15. Juli oder der 1. August. Das ließ Di Rocco gegenüber mehreren italienischen Medien durchblicken. Demnach soll den Fahrern dann eine 30-tägige Vorbereitungszeit mit kleineren Rennen eingeräumt werden. Anschließend könnte die Tour beginnen, also womöglich im August.

Der Start der Frankreich-Rundfahrt ist für den 27. Juni in Nizza angesetzt und wird angesichts der Ausbreitung des Coronavirus immer unwahrscheinlicher. Die Tour-Organisatoren wollen laut Di Rocco mit einer Entscheidung bis zum 15. Mai warten. Auch eine Austragung ohne Zuschauer gilt als eine Variante.

Neue Nahrung erhielt die Diskussion um eine Verschiebung des Tour-Starts von der Entscheidung der UCI am Mittwoch, sämtliche Rennen bis einschließlich 1. Juni abzusagen. Darunter fällt auch das Criterium du Dauphine, das vom 31. Mai bis 7. Juni hätte stattfinden sollen. Die Dauphine gilt als Härtetest für die Tour.

Ziel bei den Terminplanungen ist es, die drei großen Rundfahrten (Tour, Giro d'Italia und Vuelta) sowie die großen Ein-Tages-Klassiker wie Paris-Roubaix durchzuführen. Der Weltverband betonte indes, am WM-Beginn ab dem 20. September in der Schweiz festhalten zu wollen.

dpa

Merckx, Bernal & Sagan: Tour-Bestmarken