kicker

Rooney überall, van Persie eiskalt: United bremst Arsenal

11. Spieltag: Spurs und ManCity verlieren

Rooney überall, van Persie eiskalt: United bremst Arsenal

Perfekter Kopfball: Van Persie (4.v.l.) schlägt gegen Arsenal zu, der Ball hinter Gibbs im Tor ein.

Perfekter Kopfball: Van Persie (4.v.l.) schlägt gegen Arsenal zu, der Ball hinter Gibbs im Tor ein. picture alliance

Mertesacker krank, Özil abgemeldet: Arsenals Rückschlag im Old Trafford

Lebenszeichen aus dem Old Trafford: Manchester United hat am Sonntag das Premier-League-Topspiel gegen Arsenal mit 1:0 für sich entschieden und sich bis auf fünf Punkte an den Spitzenreiter herangearbeitet - Stadtrivale ManCity ist bereits überholt. Im neunten Spiel ohne Niederlage am Stück (6/3/0) gelang David Moyes als Ferguson-Nachfolger erstmals ein Liga-Dreier gegen einen Spitzenklub (zuvor 0:0 gegen Chelsea, 0:1 in Liverpool, 1:4 bei ManCity).

Für Arsenal hatte der Tag schon schlecht begonnen: Eine Viruserkrankung legte zahlreiche Profis lahm , Mertesacker und Rosicky konnten deshalb nicht auflaufen und mussten durch Vermaelen und den genesenen Flamini ersetzt werden. Ob es an den kurzfristigen Umstellungen (Ramsey rückte ins offensive Mittelfeld vor) lag oder an der aufmerksamen United-Defensivarbeit - die Gunners fanden vor der Pause nicht ins Spiel. Özil war wie seine Offensivkollegen weitgehend abgemeldet.

Minutenprotokoll

Die Red Devils spielten zwar auch nicht mitreißend, zeigten aber mehr Engagement und Tempo - vor allem über Außen, wo auch Kagawa zumindest gewillt war, seine erneute Startelfchance zu nutzen, wenn auch längst nicht alles gelang. Für das 1:0 musste folgerichtig ein Standard herhalten: Van Persie lief in eine optimale Rooney-Ecke hinein und lenkte sie nicht weniger optimal per Kopf über Gibbs' Scheitel hinweg in den rechten oberen Torwinkel (27.). Beim Jubel hielt er sich gegen die Ex-Kollegen anders als im Vorjahr nicht zurück.

In den zweiten 45 Minuten, die United ohne seinen von de Gea ausgeknockten Kapitän Vidic bestreiten musste, setzte Özil mit einem Abschluss ans Außennetz das erste Ausrufezeichen (58.); der überragende Rooney, dessen Aktionsradius sich fast über den ganzen Rasen erstreckte, verpasste wenig später mit seinem Flachschuss das 2:0 um Zentimeter (60.).

Und tatsächlich: Eine weitere Großchance für Arsenal blieb aus, daran änderten auch die eingewechselten Wilshere, Bendtner und Gnabry nichts mehr. Erstmals in dieser Premier-League-Saison blieben die Gunners damit ohne Tor! Dirigiert von Carrick hielt die United-Defensive bis zum Schluss dicht gegen Özil & Co., denen im vierten Topspiel binnen 13 Tagen auch ein wenig die Kraft zu fehlen schien. United zeigte gleichzeitig: Den Rekordmeister sollte man auch dieses Jahr lieber nicht abschreiben.

Hexer Krul: Tottenham erleidet den nächsten Rückschlag

Newcastle-Keeper Tim Krul in Tottenham

Die Tottenham-Fans trauten ihren Augen kaum: Newcastle-Keeper Tim Krul (r.) brachte die Spurs zur Verzweiflung. imago

Der Nachmittag war ganz im Sinne des FC Arsenal verlaufen: Sowohl Tottenham als auch Manchester City kassierten überraschende 0:1-Niederlagen und verloren in der Spitzengruppe an Boden.

Die Spurs ließen dem 0:0 beim FC Everton ein 0:1 gegen Newcastle folgen, das nach Chelsea den nächsten Topklub überraschte. Remy gelang in einem mitreißenden Spiel das Tor des Tages (13.), eiskalt umkurvte er Friedel, der den verletzten Lloris im Spurs-Tor vertrat. Matchwinner war aber ein anderer: Newcastles Schlussmann Krul spielte sich in einen Rausch, zeigte ein Dutzend zum Teil spektakulärer Paraden und brachte Soldado & Co. in Serie zur Verzweiflung. Die Spurs, bei denen Holtby 90 Minuten auf der Bank saß, bleiben damit seit September ohne Heimtor aus dem Spiel heraus - diesmal klappte es auch anderweitig nicht: Vertonghen scheiterte kurz vor Schluss nach einer Ecke per Kopf an der Latte.

Sunderland überrascht: ManCitys Auswärtsschwäche hält an

7:0 gegen Norwich, 5:2 gegen ZSKA Moskau - ManCity hatte sich zuletzt eigentlich nicht sonderlich knauserig gezeigt in der Kategorie Tore. In Sunderland jedoch zeigte die Pellegrini-Elf mal wieder ihre Auswärtsschwäche. Trotz optischer Überlegenheit und zumindest nach dem Seitenwechsel auch guten Chancen setzte es ein 0:1. Beim entscheidenden Treffer durch Bardsley hatten Milner und Demichelis schlecht ausgesehen. Vorne wehrte sich vor allem Aguero, hatte diesmal aber kein Abschlussglück. Und so musste City die vierte Schlappe im sechsten Auswärtsspiel (1/1/4) schlucken. Das ist wenig meisterlich.

Suarez knipst: Liverpool wieder erster Arsenal-Verfolger

Luis Suarez gegen Marteen Stekelenburg

Klare Sache: Liverpools Suarez überwindet Fulhams Keeper Stekelenburg. imago

Der FC Liverpool bleibt erster Verfolger von Spitzenreiter Arsenal. Die Reds gewannen am Samstagnachmittag zum Auftakt des 11. Spieltags in der Premier League souverän mit 4:0 gegen den FC Fulham. Bereits in der ersten Halbzeit stellte das Team von Brendan Rodgers die Weichen auf Sieg. Amborebieta (23.), Skrtel (26.) und Suarez (36.) schossen eine beruhigende 3:0-Führung heraus. Der Uruguayer ließ dann in der 54. Minute sein zweites Tor folgen. Liverpool gab damit die richtige Antwort auf das verlorene Topspiel am letzten Spieltag beim FC Arsenal. Fulham bleibt weiterhin ein Lieblingsgegner der Reds, die bisher nur ein einziges Spiel gegen die Cottagers an der Anfield Road verloren haben.

Mit Glück zum 2:2: Chelsea kann Schalke-Schub nicht nutzen

John Terry gegen Shane Long

Chelseas Terry (li.) im Duell mit West Broms Long. imago

Dagegen rutscht der FC Chelsea in der Liga tiefer in die Krise. Während die Blues in der Champions League nach den beiden Siegen gegen Schalke auf Kurs sind, mussten sie mit dem 2:2 gegen West Bromwich Albion einen weiteren Rückschlag in der Premier League hinnehmen. Mit der Wiedergutmachung für das 0:2 in Newcastle tat sich das Mourinho-Team sehr schwer, erst kurz vor der Pause gelang Eto'o das Führungstor. Im zweiten Durchgang drehte dann West Brom durch Long (60.) und Sessegnon (68.) zunächst die Partie. In der 6. (!) Minute der Nachspielzeit soll dann allerdings Reid Ramires im Strafraum gefoult haben, Schiedsrichter Andre Marriner jedenfalls zeigte auf den Punkt. Hazard trat an, behielt die Nerven und rettete den Londonern damit einen Punkt.

Durch das Remis rutschte Chelsea in der Tabelle ab, auch Southampton zog vorbei. Die Saints, schon bisher eine der positiven Überraschungen auf der Insel, gewannen gegen Hull City Tigers mit 4:1. In einem Mittelfeldduell siegte Aston Villa mit 2:0 gegen Cardiff City.

Am Abend gab Norwich City gegen West Ham United die richtige Antwort auf die 0:7-Klatsche bei Manchester City. Die Canaries gewannen nach Toren von Hooper (54.), Snodgrass (72.) und Fer (90. +2) mit 3:1 und überholten die Hammers in der Tabelle.