Handball

Handball: Rechtsaußen und Nationalspieler Ole Rahmel unterschreibt beim deutschen Rekordmeister THW Kiel einen Vertrag bis 2019 - Christian Sprenger wird Jugend-Koordinator

Rechtsaußen-Duo mit Ekberg - Sprenger Jugend-Koordinator

Rahmel unterschreibt beim THW Kiel bis 2019

Jubelt ab der kommenden Saison für den THW Kiel: Erlangens Rechtsaußen Ole Rahmel.

Jubelt ab der kommenden Saison für den THW Kiel: Erlangens Rechtsaußen Ole Rahmel. imago

Rahmel wird sich ab der kommenden Saison mit dem Schweden Niclas Ekberg die Rechtsaußen-Position teilen. Mit 123 Treffern belegt er momentan Platz fünf der Torjägerliste. Rahmel war 2013 vom TuSEM Essen zum HC Erlangen gewechselt, bei dem er den Schritt zum Nationalspieler schaffte (Debüt am 26. April 2015).

"Es ist ein Zeichen der großen Qualität, die wir im deutschen Handball derzeit haben, dass ab der kommenden Saison sechs deutsche Nationalspieler in unserem Kader stehen werden", sagte THW-Geschäftsführer Thorsten Storm, der am Mittwoch bereits die Vertragsverlängerung mit Supertalent Nikola Bilyk verkünden konnte : "Ole ist ein sehr abwehrstarker und torgefährlicher Rechtsaußen, der als Sportler und als Typ gut in unsere Mannschaft und nach Kiel passen wird."

Auch Rahmel freut sich auf die neue Herausforderung: "Ich bekomme nun die Möglichkeit, bei einem der größten Vereine der Welt auch international zu spielen. Das ist eine tolle Chance für jeden Handballer, der ich mit großem Respekt, aber auch sehr viel Vorfreude entgegenblicke."

"Ein Gesicht unseres Vereins": Sprenger bleibt dem THW erhalten

Rahmel tritt beim THW in große Fußstapfen: Sprenger, der 2009 vom SC Magdeburg zu den Zebras wechselte, beendet seine sportliche Laufbahn nach dieser Saison. Der 86-malige deutsche Nationalspieler bleibt dem Verein aber erhalten. Künftig soll der 33-Jährige als Jugend-Koordinator das Bindeglied zwischen Bundesligateam und Nachwuchsmannschaft sein.

Christian Sprenger

Am Saisonende ist Schluss: Christian Sprenger beendet seine Profi-Laufbahn. imago

Sprenger wird nicht nur für die Weiterentwicklung der Perspektivspieler verantwortlich sein, sondern auch die U23 des THW Kiel trainieren und als Co-Trainer beim Kooperationsparter TSV Altenholz fungieren. "Kiel ist für mich inzwischen zur zweiten Heimat geworden. Ich freue mich, dass ich meine Erfahrung und meine Begeisterung für den Handball jetzt an junge THW-Talente weitergeben und ihnen auf ihrem Weg helfen kann", meinte Sprenger, den Storm als "ein Gesicht unseres Vereins" bezeichnete. Auch für Coach Alfred Gislason ist die Personalie ein "Riesengewinn".

ski