Tennis

Monfils zerstört "Kohlis" Titel-Traum

Kimiko Date-Krumm siegt mit 39

Monfils zerstört "Kohlis" Titel-Traum

Tennis, ATP in Metz: Philipp Kohlschreiber

Gequältes Lächeln: Philipp Kohlschreiber musste sich in Metz mit der kleinen Trophäe zufrieden geben. picture-alliance

Fast zwei Jahre nach seinem letzten Titel hatte Philipp Kohlschreiber in Metz mal wieder die Chance auf eine Trophäe. 2007 triumphierte er in München, im Januar 2008 in Auckland. Und dabei blieb's, Gael Monfils, Nummer 13 der Welt, zog dem Augsburger mit seiner Eiseskälte im Schlusssatz den Zahn. Der 23-Jährige schaffte damit in einem Duell, dass es im März im Davis Cup wieder geben könnte, seinen zweiten Turniersieg - nach vier Jahren Wartezeit. Im ersten Satz hatte Kohlschreiber zunächst etwas Glück, dass er es überhaupt bis in den Tiebreak schaffte, schließlich verschwendete Monfils gleich sechs Breakchancen. Den siebten Punkt holte sich der Franzose trotzdem, mit 7:1 triumphierte er im Tiebreak deutlich. Ohne Chance war Kohlschreiber anfangs, wenn sein Gegenüber aufschlug - bis zu Spiel sechs im zweiten Satz. Zum ersten Mal ergab sich die Breakchance, und "Kohli" schlug zu, ließ sich den Vorsprung nicht mehr nehmen und schaffte in einem immer hochklassiger werdenden Match den Satzausgleich (6:3).

Turnierdiagramme

Der dritte Durchgang schließlich glich dem ersten - mit dem Unterschied, dass Monfils jetzt seine Chancen nutzte: Beide Breakbälle verwandelte er, nach 2:13 Stunden und einem sicheren 6:2 war das Match entschieden. Mit 39.700 Euro kann sich Kohlschreiber immerhin ein wenig über seine Pleite hinwegtrösten.

In Bukarest erlebten die Zuschauer ein ganz enges Endspiel, das letztlich Albert Montanes für sich entschied. Gegen Juan Monaco aus Argentinien, der im Halbfinale Simon Greuls Titelträume beendet hatte, setzte sich der Spanier nach 2:10 Stunden mit 7:6 (7:2) und 7:6 (8:6) durch. Es war der dritte Karriere-Titel für den Weltranglisten-53.

Sieg mit fast 39! Date-Krumm wundert sich selbst

Tennis, WTA in Seoul: Kimiko Date-Krumm (Japan)

Fast 39, und kein bisschen müde: Kimiko Date-Krumm. picture-alliance

Welch ein Geburtstagsgeschenk! Einen Tag vor ihrem 39. Geburtstag hat Kimiko Date-Krumm das WTA-Turnier in Seoul gewonnen. Die Japanerin bezwang im Finale die Spanierin Anabel Medina Garrigues, die an Position zwei gesetzt war, mit 6:3, 6:3 und wurde damit zur ältesten Siegerin auf der Tour seit Billie Jean King 1983. "Ich bin fast 39, deshalb lastete kein Druck auf mir", verriet Date-Krumm. "Aber ehrlich gesagt weiß ich selbst nicht, wo ich in meinem Alter noch die Kraft herhole." Zumal sie ihre Karriere 2002 (!) bereits beendet hatte, im Vorjahr aber völlig überraschend zurückkehrte und gleich japanische Meisterin wurde. Und nun gewann die einstige Weltranglistenvierte (1995) ihren insgesamt acht Titel.

Lisickis Comeback gelingt, Ivanovics Krise hält an

Unterdessen startete in Tokio das nächste Turnier, für die beiden deutschen Spielerinnen Sabine Lisicki und Andrea Petkovic verlief der Auftakt nach Maß. Lisicki ließ 24 Tage nach ihrem Zweitrundenaus bei den US Open und der folgenden Knöchelverletzung Patty Schnyder aus der Schweiz keine Chance und siegte mit 6:4, 6:0. Petkovic hingegen mühte sich gegen Sybille Bammer (Österreich) zu einem 7:5 und 6:4-Erfolg.

Derweil mussten bereits zwei gesetzte Akteurinnen die Koffer packen. Die an Position neun gesetzte Flavia Pennetta unterlag ihrer italienischen Landsfrau Roberta Vinci überraschend deutlich mit 1:6, 2:6. Ana Ivanovic aus Serbien, Nummer zehn der Setzliste, verlor ihr Auftaktmatch gegen Lucie Safarova (Tschechien) mit 4:6 und 6:7 (1:7) und erlitt somit den nächsten Rückschlag in einem alles andere als gut verlaufenden Jahr.