WM

Der Fluch der weißen WM-Weste

Uruguay, Kroatien und Belgien bislang schadlos

Der Fluch der weißen WM-Weste

Neun von neun Punkten: Belgien (links), Uruguay (oben) und Kroatien (unten) marschieren bislang souverän durchs Turnier.

Neun von neun Punkten: Belgien (links), Uruguay (oben) und Kroatien (unten) marschieren bislang souverän durchs Turnier. imago

Wenn es rein nach Punkten gehen würde, wären die bislang in jeweils drei Spielen stets siegreichen Nationen Uruguay (5:0 Tore), Kroatien (7:1) und Belgien (9:2) die drei Top-Favoriten auf dem WM-Titel in Russland. Kontrahenten wie Brasilien, Argentinien oder Frankreich haben indes Punkte liegen gelassen.

Titelhoffnungen braucht sich das Trio allerdings vor Beginn der spannenden K.-o.-Runde nicht zwingend zu machen. Denn: Mannschaften, denen das Kunststück mit neun Punkten aus drei Partien in der WM-Geschichte gelungen ist, haben am Ende erst zweimal den WM-Pokal in den Nachthimmel gereckt.

Das zeigt der Blick in die Historie: Von insgesamt 18 Teams, die vor Beginn der WM in Russland und seit Einführung des WM-Achtelfinals 1986 die Gruppenphase mit drei Siegen abgeschlossen haben, schafften es nur Gastgeber Frankreich 1998 und Brasilien 2002 auf den Thron. Die meisten der 18 Teams dagegen, die seit 1986 ohne Punktverlust das Achtelfinale erreicht hatten, schieden im Viertelfinale aus (sieben Teams). Vier Mannschaften erreichten das Halbfinale, zwei das Endspiel.

"Danish Dynamite" 1986 auf dem Boden der Tatsachen

Drei der 18 Nationen mit weißer Gruppen-Weste erlebten dagegen ein böses Erwachen im Achtelfinale, auch dort war Brasilien betroffen. 1990 schied der Rekord-Weltmeister im ersten K.-o.-Spiel gegen den Erzrivalen Argentinien nach einem 0:1 (Torschütze: Claudio Caniggia) aus. 2006 in Deutschland erwischte es indes Spanien, das locker durch die Gruppe marschiert war und im Achtelfinale in Hannover mit 1:3 an Frankreich scheiterte.

Bitter auf dem Boden der Tatsachen schlug dagegen Dänemark auf, das bei der Endrunde 1986 in der Vorrunde mit drei Siegen und neun Toren (darunter ein 2:0 gegen Deutschland) begeistert hatte, im Achtelfinale dagegen sang- und klanglos durch ein 1:5 gegen Spanien ausschied. Ein trauriger Abschied von "Danish Dynamite" damals, dem späteren Europameister (1992).

mag

Die bisherigen 18 weißen Westen bei Weltmeisterschaften

Nation WM-Jahr Zeitpunkt des Ausscheidens
Brasilien 1986 Viertelfinale
Dänemark 1986 Achtelfinale
Italien 1990 Halbfinale
Brasilien 1990 Achtelfinale
Frankreich 1998 Titel
Argentinien 1998 Viertelfinale
Spanien 2002 Viertelfinale
Brasilien 2002 Titel
Deutschland 2006 Halbfinale
Portugal 2006 Halbfinale
Brasilien 2006 Viertelfinale
Spanien 2006 Achelfinale
Argentinien 2010 Viertelfinale
Niederlande 2010 Finale
Niederlande 2014 Halbfinale
Kolumbien 2014 Viertelfinale
Argentinien 2014 Finale
Belgien 2014 Viertelfinale