Europa League

Frankfurter Choreo abgesagt - Die Hintergründe - Eintracht-Fans müssen ihre Arbeiten abbrechen

Eintracht-Fans müssen ihre Arbeiten abbrechen

Frankfurter Choreo abgesagt - Die Hintergründe

Die Frankfurter Fans haben die vorbereitete Choreographie in der Europa League wieder abgerissen.

Die Frankfurter Fans haben die vorbereitete Choreographie in der Europa League wieder abgerissen. imago

Eintracht-Präsident Peter Fischer kündigte bei seiner Videobotschaft in emotionalen Worten in Bezug aufs Rückspiel gegen den ukrainischen Vertreter Schachtar Donezk an: "Das Stadion muss brennen - und wenn ich sage, dass das Stadion morgen brennt, dann brennt das morgen! Und zwar so, dass ihr kaputt geht, weil ihr viel zu viel Licht habt - und deshalb könnte das Spiel vielleicht ein bisschen neblig für euch (werden)."

Die Konsequenzen aus dieser nur wenige Sekunden langen Sequenz stellten sich als fatal heraus. Vorstand Axel Hellmann erklärte am Donnerstagabend knapp eine Stunde vor dem Anpfiff: "Ich bin heute Nachmittag vom Polizei-Präsidenten der Stadt Frankfurt informiert worden, dass es vor dem Spiel zu massiven Kontrollen und im Stadionbereich und im Fahnenraum im Unterrang geben wird. Das sei aufgrund des Videos von Peter Fischer im Sinne der Gefahrenabwehr erforderlich."

Eintracht Frankfurt - Vereinsdaten
Eintracht Frankfurt

Gründungsdatum

08.03.1899

Vereinsfarben

Rot-Schwarz-Weiß

mehr Infos
Europa League - Sechzehntelfinale
mehr Infos

Bei der Eintracht zeigt man sich über diese Vorgehensweise sehr irritiert. "Wer in der Fußballer-Sprache zu Hause ist, weiß, was gemeint ist: Nämlich, dass die Luft im Stadion brennen muss, und nicht die Ränge selbst."

Laut Hellmann sei bei der Durchsuchung übrigens keine Pyrotechnik gefunden worden. Durch die polizeiliche Maßnahme sei jedoch die Fertigstellung der Choreografie behindert worden. Die Organisatoren aus der Fanszene hätten sich deshalb dazu entschlossen, die gesamte Choreografie, die offenbar rund 72 Stunden lang penibel vorbereitet wurde, abzusagen. Die Stimmung im Stadion war schnell dementsprechend aufgeheizt und vergiftet. Auch wurde ein gegen Hessens Innenminister Peter Beuth gerichtetes Plakat von der Polizei beschlagnahmt. Dabei kam es zu Auseinandersetzungen. "Als Reaktion auf die Sicherstellung eines strafrechtlich relevanten Banners begannen Fans der SGE eigenständig und ohne unsere Veranlassung das gesamte Choreo-Material abzureißen und in den Innenraum zu werfen", twitterte die Polizei Frankfurt. Hierbei sei es zu "körperlichen Übergriffen von Problemfans gegenüber unseren Kollegen gekommen", hieß es weiter.

Deutliche Kritik von Vereinsseite

Mitteilung im Eintracht-Stadion

Mitteilung im Eintracht-Stadion kicker

Die Vereinsführung hat indes nochmals die massiven Polizeikontrollen und Durchsuchungen im Stadion scharf kritisiert. Die Maßnahmen der Beamten seien ausschließlich auf Grundlage der im Netz verbreiteten Videobotschaft von Eintracht-Präsident Fischer veranlasst worden und hätten keine Funde von Pyrotechnik erbracht, erklärte Eintracht-Vorstand Axel Hellmann am Donnerstagabend kurz vor dem Anpfiff der Partie. "Auch die Personenkontrollen haben nichts ergeben", so Hellmann weiter. "Das bezog sich auf das Sportliche und die Stimmung und war keinesfalls ein Aufruf zu Gewalt. Die Kernfrage lautet: Ist ein Video eines emotionalen Präsidenten ein ausreichender Anlass, um eine Gefahrenabwehr heraufzubeschwören."

Julian Franzke/mag