Europa League

Eintracht distanziert sich von Gewalttätern

Frankfurt: Angriff auf Apoel-Fans

Eintracht distanziert sich von Gewalttätern

Müssen auch abseits des Stadions gegen Randalierer vorgehen: Frankfurter Polizeibeamte.

Müssen auch abseits des Stadions gegen Randalierer vorgehen: Frankfurter Polizeibeamte. imago

Demnach kam es in der Lobby des Hotels zu einer Schlägerei, bei der mehrere Scheiben zu Bruch gegangen sind. Ferner wurde ein bengalisches Feuer abgebrannt. Das hatte einen Großeinsatz der Polizei zur Folge, infolgedessen es zu 13 Festnahmen kam. Der Sachschaden soll sich auf etwa 30.000 Euro belaufen.

Die Eintracht nahm zu den Geschehnissen ebenfalls Stellung und verurteilte diese in einer Pressemitteilung auf Schärfste. Die Täter wolle der Verein "nicht als Fans von Eintracht Frankfurt bezeichnen" und betonte, dass das "Eingreifen von Polizei und Justiz" die "volle Unterstützung" der SGE hat.

Am Freitag erwartet die Hessen zudem ein Urteil der Europäischen Fußball-Union (UEFA), die sich mit den Ausschreitungen beim Gastspiel bei Girondins Bordeaux (1:0) befasst hat – dabei werden harte Sanktionen erwartet.