Europa League

Die Abwehrspieler: Prädikat Weltklasse

UEFA-Cup: Das ist der AC Parma

Die Abwehrspieler: Prädikat Weltklasse

Der Saisonverlauf: Der AC unterlag Ende 1999/2000 gegen Inter im Kampf um die Champions League. Steigerung nach einem schwachen Start in der Serie A. Im UEFA- Pokal wurde Pobeda Prilep, dann Dinamo Zagreb ausgeschaltet.

Die Stärken: Vor allem die Abwehr funktioniert hervorragend. Das Zusammenspiel zwischen Torwart Gianluigi Buffon, Fabio Cannavaro und Lilian Thuram genießt Weltruf. Nicht zu vergessen: die Variationsmöglichkeiten im Mittelfeld.

Die Schwächen: Der Angriff! Amoroso, der gegen Zagreb zwei Tore machte, verletzte sich erneut, fraglich, ob er spielen kann. 50-Millionen-Mann Milosevic schaffte es nicht, sich einzuspielen; bislang ein Flop. Di Vaio ist verletzt. Die ganze Angriffslast trug zuletzt oft ein Mann: der Kameruner Mboma. Er machte seine Sache gut.

Die Stars: Buffon - bis zu seiner Verletzung vor der EM die Nummer eins in Italien. Cannavaro, neben Nesta (Lazio) der beste Abwehrspieler Italiens; Thuram, Welt- und Europameister; Conceicao, starker Flankengeber, schießt auch selber die Tore; Almeyda, Zerstörer und Aufbauer; Torjäger Amoroso, Milosevic . . .

Der Trainer: Die dritte Saison für Alberto Malesani in Parma; anfangs große Erfolge, holte 1999 mit dem AC den UEFA-Cup; spontaner, emotionaler Typ. Zu Beginn der Saison kritisiert.

Die Taktik: Dreier-Abwehrkette, normalerweise Fünfer-Mittelfeld. Eigentlich spielt Micoud im offensiven Mittelfeld hinter zwei Spitzen. Aus personellen Problemen (siehe Story) musste Malesani umstellen.

Alex Valerj