Europa League

Okazaki-Debüt mit Nachwirkungen

Stuttgart: Drei angeschlagene Spieler

Okazaki-Debüt mit Nachwirkungen

Durfte in Lissabon kräftig für den VfB mitmischen: Shinji Okazaki.

Durfte in Lissabon kräftig für den VfB mitmischen: Shinji Okazaki. picture alliance

Die erste positive Nachricht gab es vor dem Spiel für den VfB-Coach, dem angesichts der Personalsorgen keine großen Aufstellungsvarianten blieben. Neuzugang Shinji Okazaki stand endlich zur Verfügung - und auch in der Startelf. Obwohl bis Mittwochnachmittag die Freigabe für den 24-Jährigen noch nicht vorgelegen hatte, war der Neuzugang mit nach Lissabon gereist. Wenige Stunden vor dem Anpfiff kam dann gute Nachricht von den Verbänden. "FIFA und UEFA haben zügig reagiert und uns Recht gegeben. Das unterstreicht, dass wir uns absolut korrekt verhalten haben", sagte VfB-Sportdirektor Jochen Schneider.

Okazaki kann mit einer provisorischen Freigabe auch am Sonntag in der Bundesligapartie in Leverkusen mitmachen. Bislang durften die Schwaben den Japaner nicht einsetzen, denn der Präsident von Okazakis bisherigem Klub verweigerte die Freigabe mit der Begründung, der Angreifer habe auch bei Shimizu S-Pulse in der japanischen J-League einen Vertrag unterschrieben.

Spielersteckbrief Okazaki
Okazaki

Okazaki Shinji

Spielersteckbrief Niedermeier
Niedermeier

Niedermeier Georg

Spielersteckbrief Kuzmanovic
Kuzmanovic

Kuzmanovic Zdravko

Spielersteckbrief Hajnal
Hajnal

Hajnal Tamas

Okazaki spielte in Lissabon über die komplette Spielzeit, für Tamas Hajnal dagegen war die Partie nach einer guten Stunde beendet. Der Ungar wurde wegen einer Kapselverletzung ausgewechselt, "damit nichts Gravierendes passiert", wie Labbadia erklärte. Neben Hajnal musste auch Zdravko Kuzmanovic vorzeitig raus. Der Mittelfeldspieler wurde von Benficas Cardozo kurz vor der Pause bei einem Kopfballduell mit dem Ellbogen im Gesicht getroffen und wurde eine gute Viertelstunde vor Schluss durch Georg Niedermeier ersetzt. Aber auch der eingewechselte Abwehrmann bekam den Ellbogen seines Gegenspielers zu spüren. Beide VfB-Akteure zogen sich eine leichte Gehirnerschütterung zu, wie der Verein mitteilte. Beide sind zumindest fraglich für das Bundesliga-Spiel des VfB am Sonntag beim Tabellenzweiten Bayer Leverkusen (15.30 Uhr).

Für Benfica indes war es der elfte Pflichtspielsieg in Folge. Am Sonntag wurde beim 3:0 gegen Guimaraes der achte Sieg seit Jahresbeginn eingefahren, der vierte zuletzt ohne Gegentor.