Regionalliga

Osterland: "Wir haben eine gute Mischung"

Hannover II: Neu-Coach findet die richtige Ansprache

Osterland: "Wir haben eine gute Mischung"

Von München nach Hannover: Sören Osterland war vorher Assistenzcoach von Mehmet Scholl bei der Reserve des FC Bayern.

Von München nach Hannover: Sören Osterland war vorher Assistenzcoach von Mehmet Scholl bei der Reserve des FC Bayern. imago

Darüber sollte man jedoch nicht vergessen, dass es sich bei dem Quartett um U-17-Spieler handelt. Das ist zugleich die Schattenseite, denn es könnte nur allzu leicht der Eindruck entstehen, dass zwischen 1996er Jahrgang und Erstligakader ein Riesenloch bestehen würde. Dies wäre für die Akteure aus der U 23 kaum motivierend für die neue Regionalliga-Saison. Und es wäre auch falsch, denn da muss man nur auf Tobias Fölster, Jannis Pläschke, Fabian Pietler oder Sebastian Ernst verweisen, um einige Talente aus der eigenen Nachwuchsarbeit zu nennen.

Bauer und Surma als Erfahrene

Da hilft nur, dass dieser Eindruck durch gute Leistungen erst gar nicht aufkommen kann. Die Vorausset­zungen dafür scheinen gegeben zu sein. "Wir haben eine gute Mi­schung aus engagierter Stimmung im Training und Lockerheit jenseits des Platzes", sagt der neue Trainer Sören Osterland (27) . Der Nachfol­ger von Valerien Ismael, der zum VfL Wolfsburg II wechselte, hat mit seiner offenen und kommunika­tiven Art die richtige Ansprache gefunden.

Regionalliga Nord - 1. Spieltag
mehr Infos
Hannover 96 II - Vereinsdaten
Hannover 96 II

Gründungsdatum

12.04.1896

Vereinsfarben

Schwarz-Weiß-Grün

mehr Infos

Dies ist umso wichtiger, da er auf die Zusammenstellung des neufor­mierten Kaders keinen Einfluss hat­te, der bis auf die Routiniers Daniel Bauer und Ronny Surma sehr jung besetzt ist. Doch das ist eine Her­ausforderung, die dem Pädagogen aus Überzeugung liegt. "Wir haben eine gute Struktur", stellt der Fuß­balllehrer fest, "meine Jungs sollen sich fußballerisch und menschlich weiterentwickeln." Die Vorbereitung vermittelt den Eindruck: Es sind alle auf dem richtigen Wege.

Dieter Kösel