Nationalelf

Löw holt Adler zurück und beruft Neustädter

Test am Mittwoch in Amsterdam

Löw holt Adler zurück und beruft Neustädter

Dank starker Leistungen in der Bundesliga wieder im DFB-Aufgebot: René Adler.

Dank starker Leistungen in der Bundesliga wieder im DFB-Aufgebot: René Adler. imago

"René hat im letzten halben Jahr großartige Leistungen gezeigt. Wir freuen uns, dass er nach langer Verletzungspause wieder an seine alte Stärke anknüpfen konnte. In der Form gehört er in das Aufgebot", erklärte Löw am Freitag. Zu Neustädter sagte der Bundestrainer: "Ich habe seine Leistungen schon letztes Jahr sehr positiv gesehen. Er hat sich bei Schalke ganz souverän präsentiert. Seine Auftritte international waren auch gut. Er hat sich eine Berufung verdient." Diese sei eine große Überraschung für ihn gewesen, erklärte der 24-Jährige: "Ich bin sehr gespannt auf die nächste Woche."

Adler, der den Vorzug vor Gladbachs Marc-André ter Stegen erhielt - Hannovers Ron-Robert Zieler fehlt rotgesperrt -, wird damit für seine starken Leistungen im HSV-Trikot belohnt. Mit einem Notendurchschnitt von 2,1 ist der frühere Leverkusener nach kicker-Noten der beste Bundesliga-Torhüter. Der 27-Jährige, der für die WM 2010 eigentlich als Nummer eins vorgesehen war, das Turnier dann jedoch verletzt verpasste, hatte am 17. November 2010 beim 0:0 gegen Schweden sein letztes von bislang zehn Länderspielen absolviert. In einer Umfrage auf kicker.de hatten unlängst 87,6 Prozent dafür plädiert, dass Löw Adler ins Aufgebot zurückholen solle.

Spielersteckbrief Adler
Adler

Adler René

Spielersteckbrief Neustädter
Neustädter

Neustädter Roman

Wenn ich daran denke, wo ich vor einem halben Jahr stand, kommt es mir fast vor wie im Märchen.

René Adler

"Ich freue mich riesig", sagte der HSV-Torhüter, nachdem er am Freitagmorgen von Bundestorwarttrainer Andreas Köpke informiert worden war: "Wenn ich daran denke, wo ich vor einem halben Jahr stand, kommt es mir fast vor wie im Märchen. Die Nominierung ist eine schöne Belohnung für die harte Zeit."

Ein Spiel gegen Schweden, das historische 4:4 von Berlin, gilt es, in Amsterdam vergessen zu machen. Deshalb nutzt der Bundestrainer den November-Termin diesmal nicht wie sonst gerne zum Experimentieren. Im stets brisanten Duell mit den Niederlanden, dessen Ansetzung Rudi Völler im kicker (Donnerstag-Ausgabe) kritisiert hatte , setzt Löw auf bewährte Kräfte. Miroslav Klose ist der einzige echte Angreifer im 22-köpfigen Aufgebot. Stefan Kießling von Bayer Leverkusen, mit 19 Toren in 27 Spielen der beste Bundesliga-Torjäger im Kalenderjahr 2012, wurde erneut nicht berücksichtigt.

Verzichten muss Löw am Mittwoch auf die angeschlagenen Sami Khedira (Real Madrid), Holger Badstuber, Jerome Boateng, Toni Kroos, Bastian Schweinsteiger (alle Bayern München) und Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund). Dafür stehen ihm mit Mats Hummels, Ilkay Gündogan sowie Lars Bender (Leverkusen) drei Akteure zur Verfügung, die in der WM-Qualifikation zuletzt ausgefallen waren.

Das deutsche Aufgebot im Überblick

Tor: Manuel Neuer (Bayern München), René Adler (Hamburger SV)
Abwehr: Philipp Lahm (Bayern München), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Per Mertesacker (FC Arsenal), Heiko Westermann (Hamburger SV)
Mittelfeld: Lars Bender (Bayer Leverkusen), Mario Götze, Ilkay Gündogan, Marco Reus (alle Borussia Dortmund), Julian Draxler, Roman Neustädter (beide Schalke 04), Mesut Özil (Real Madrid), Thomas Müller (Bayern München), Lukas Podolski (FC Arsenal), André Schürrle (Bayer Leverkusen)
Angriff: Miroslav Klose (Lazio Rom)

Adler fliegt wieder für die Nationalelf