Nationalelf

DFB belohnt WM-Titel mit einer Rekordprämie

Spieler würden jeweils 350.000 Euro erhalten

DFB belohnt WM-Titel mit einer Rekordprämie

Motivationskick: Für die Titelverteidigung würden die deutschen Spieler eine Rekordsumme kassieren.

Motivationskick: Für die Titelverteidigung würden die deutschen Spieler eine Rekordsumme kassieren. imago

Nach dem gewonnenen Endspiel 2014 hatten der damalige Kapitän Philipp Lahm & Co. eine Summe von jeweils 300.000 Euro kassiert. Die erfolgreiche Verteidigung des Weltmeistertitels ist dem Deutschen Fußball-Bund noch mehr wert - und zwar eine Prämie in Höhe von 350.000 Euro.

"Für unsere Spieler bedeutet es eine große Motivation, erstmals in der Geschichte des deutschen Fußballs zweimal hintereinander Weltmeister zu werden", sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel: "Das wäre ein Titel für die Ewigkeit und sicher eine besondere Prämie wert. Es ist aber bei der Mannschaft zu spüren, dass für sie diese sportliche Herausforderung im Mittelpunkt steht und nicht wirtschaftliche Aspekte."

Die Entlohnung für die WM 2018 in Russland wird erneut stark leistungsbezogen sein. Für die Vorrunde und die Achtelfinal-Qualifikation werden keine Prämien ausgezahlt. Erst bei Erreichen des Viertelfinales bekommt jeder Spieler 75.000 Euro, für den Halbfinaleinzug 125.000 Euro, für den 3. Platz 150.000 Euro und 200.000 Euro für die Endspielteilnahme in Moskau am 15. Juli 2018.

"Die Gespräche mit Kapitän Manuel Neuer und dem gesamten Mannschaftsrat waren stets fair, offen und völlig unkompliziert", sagte DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius: "Das ist auch ein Beleg für das gute Miteinander von Verband und Nationalmannschaft."

cfl