Int. Fußball

Maldini macht Schluss

Italien: Nach dem Ende der Saison

Maldini macht Schluss

Paolo Maldini

Nahm zum dritten Mal den Weltpokal in Empfang und beendet im nächsten Sommer seine Karriere: Milans Paolo Maldini. imago

"Jetzt bin ich mit dem zufrieden, was ich erreicht habe. Ich habe Schmerzen, aber liebe es zu spielen. Doch der Schmerz war in letzter Zeit größer als der Spaß", sagte der Verteidiger.

Paolo Maldini kam im Jahr 1985 von Monza Calcio zum AC Mailand. Seinen ersten Einsatz in der Profimannschaft hatte er am 20. Januar 1985 beim 1:1 Milans in Udine. Mittlerweile bestritt Maldini über 600 Serie-A-Spiele für die "Rossoneri" und ist damit Rekordspieler der italienischen ersten Liga.

Spielersteckbrief

Mit "seinem" AC Mailand, für den bereits sein Vater, der ehemalige italienische Nationaltrainer Cesare Maldini, spielte, gewann er fünfmal (1989, 1990, 1994, 2003, 2007) die Champions League, sieben Mal wurde er italienischer Meister (1988, 1992, 1993, 1994, 1996, 1999, 2004). Mit dem Sieg über die Boca Juniors triumphierte er erstemals bei der 2005 eingeführten FIFA-Klub-WM. Zuvor nahm er zweimal den Weltpokal der Vereine in Empfang (1998, 1990).

Wegen seiner Verdienste beim AC Mailand beschlossen die Lombarden, dass die Nummer 3, mit der Maldini spielte, in Zukunft nicht mehr vergeben wird. Eine Ausnahme gibt es nur, wenn einer seiner drei Söhne den Sprung in die erste Mannschaft schaffen sollte.

Auch in der italienischen Nationalmannschaft ist Maldini mit 126 Einsätzen Rekordspieler. 74 Mal führte er die "Squadra Azzurra" als Kapitän auf das Feld. Der ganz große Triumph im azurblauen Trikot blieb ihm allerdings versagt. 1994 verloren die Italiener das Finale der WM in den USA gegen Brasilien im Elfmeterschießen. Nach der WM 2002 in Japan und Südkorea beendete Maldini seine internationale Karriere.

Ursprünglich wollte Maldini seine aktive Laufbahn bereits im letzten Sommer beenden. Allerdings ließ er sich nochmals dazu überreden, ein Jahr zu verlängern. Welche Pläne das Milan-Urgestein für die Zukunft hat, wurde zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.