kicker

Manchester City ohne Gnade - Ilkay Gündogan bereitet beim 7:0-Sieg vier Tore vor

Guardiola-Elf erreicht per 7:0 die 4. FA-Cup-Runde

ManCity ohne Gnade - Gündogan bereitet vier Tore vor

Vier Torschützen und ein vierfacher Vorbereiter: Mahrez, Foden, Sané, Otamendi (verdeckt) und Gündogan (v.l.).

Vier Torschützen und ein vierfacher Vorbereiter: Mahrez, Foden, Sané, Otamendi (verdeckt) und Gündogan (v.l.). picture alliance

Wenn das Wort B-Elf zur Beleidigung wird: Wie viele seiner Kollegen nutzte auch Pep Guardiola die FA-Cup-Unterbrechung, um nach den aufreibenden Premier-League-Wochen rund um Weihnachten zu rotieren. Und bei Manchester City bedeutet das eben: Statt Bernardo Silva oder Sané (beide Bank), Aguero oder David Silva (beide nicht im Kader) beginnen De Bruyne oder Mahrez, Gabriel Jesus oder Gündogan. Ederson, Stones und Sterling blieben nach dem 2:1-Triumph gegen Liverpool sogar in der Startelf.

Entsprechend chancenlos war der Zweitliga-21. Rotherham United bei seinem Sonntagnachmittagsbesuch im gut gefüllten Etihad Stadium: City, in den ersten beiden Runden wie alle Erst- und Zweitligisten im Genuss eines Freiloses, erreichte mit einem lockeren 7:0 das Sechzehntelfinale im FA Cup. Im Vorjahr war im Achtelfinale bei Drittligist Wigan Endstation gewesen.

Nachdem Gabriel Jesus früh auf die Latte geköpft hatte (2.), war es Vertretungskapitän De Bruyne, der Sterling herrlich bediente und so dessen Führungstor vorbereitete (12.). Nach einer Schrecksekunde für den Linienrichter - er wurde verletzt ausgewechselt (21.) - und für Ederson - er vertändelte den Ball um ein Haar vor dem eigenen Tor (30.) - machte der drückend überlegene Meister kurz vor der Pause alles klar: FA-Cup-Debütant Foden verwertete ein traumhaftes Gündogan-Zuspiel eher unfreiwillig zum 2:0 (43.); für das 3:0 sorgte der Gast selbst: Walker und Sterling zwangen Ajayi förmlich zum Eigentor (45.+1).

Guardiola schenkt Sandler das Profidebüt

Es ging, gewissermaßen seit dem 1:0, nur noch um die Höhe: Der bis dahin glücklose Gabriel Jesus durfte nach Sterlings Sprint zum 4:0 einschießen (52.), Mahrez nach Doppelpass mit Gündogan zum 5:0 (73.). Otamendi wuchtete eine Gündogan-Ecke zum 6:0 ins Netz (78.), und der eingewechselte Sané traf mit einem abgefälschten Distanzschuss zum 7:0-Endstand (85.). Die Vorarbeit? Gündogan! Der deutsche Nationalspieler sammelte gleich vier Assists, drei binnen zwölf Minuten.

Noch außergewöhnlicher war der Tag wohl nur für Philippe Sandler: Dem bald 22-jährigen Defensivmann aus den Niederlanden schenkte Guardiola das Profidebüt (67.).

jpe