Int. Fußball

7:0! Vargas feiert Schützenfest mit Chile

Messi zieht beim 4:1 gegen Venezuela mit Batistuta gleich

7:0! Vargas feiert Schützenfest mit Chile

War gegen Mexiko nicht zu bremsen: Vierfachtorschütze Eduardo Vargas.

War gegen Mexiko nicht zu bremsen: Vierfachtorschütze Eduardo Vargas. imago

Nach 22 ungeschlagenen Partien musste Mexiko mit dem Leverkusener Chicharito im Viertelfinale der Copa America eine besonders schmerzliche Niederlage hinnehmen. Mit 0:7 ging die Elf von Juan Osorio im Levi's Stadium in Santa Clara gegen Chile unter und verabschiedete sich mit dieser Klatsche aus dem Turnier. Edson Puch hatte den Torreigen in der 16. Minute eröffnet, und der Hoffenheimer Eduardo Vargas sorgte kurz vor dem Halbzeitpfiff mit seinem ersten Tor für den Pausenstand von 2:0. Nach dem Wechsel ging es dann Schlag auf Schlag, Alexis Sanchez (49.) und ein lupenreiner Hattrick von Vargas (52., 57., 74.) sorgten für die Entscheidung, ehe erneut Puch den Endstand herstellte.

Während Vargas sich mit nun sechs Treffern an die Spitze der Torjägerliste setzte, sorgte lediglich der Münchner Arturo Vidal für einen Wermutstropfen. Durch seine zweite Gelbe Karte ist der 29-Jährige im Halbfinale am Donnerstag gegen Kolumbien gesperrt.

Gauchos entzaubern Venezuela - Messi zieht mit Batistuta gleich

Lionel Messi feiert seinen Treffer gegen Venezuela, mit dem er mit Rekordtorschütze Gabriel Batistuta gleichzog.

Lionel Messi feiert seinen Treffer gegen Venezuela, mit dem er mit Rekordtorschütze Gabriel Batistuta gleichzog. imago

Bereits vor der chilenischen Gala hatte allerdings zunächst der Vize-Weltmeister Argentinien seinen Auftritt. Mit 4:1 besiegten die Gauchos vor 59.183 Zuschauern in Foxborough Venezuela und zogen damit vollkommen verdient ins Halbfinale ein. Bei den Argentiniern traf Gonzalo Higuain doppelt (8., 28.), ehe Lionel Messi der Partie seinen eigenen Stempel aufdrückte. Der erstmals nach auskurierter Rippenverletzung von Beginn an eingesetzte Barca-Star, der sowohl das 1:0 als auch den vierten Treffer durch Eric Lamela (71.) vorbereitete, markierte in der 60. Spielminute seinen 54. Treffer im 77. Länderspiel und zog so mit Rekordtorjäger Gabriel Batistuta gleich, der 111 Mal für den zweimaligen Weltmeister aufgelaufen war.

Die Gauchos treffen nun am Mittwoch in Houston auf den Gastgeber USA mit Coach Jürgen Klinsmann, der Ecuador mit 2:1 ausgeschaltet hatte. Nach der WM 2014 und der Copa America im Vorjahr wollen Messi & Co. ihr drittes Finale in Folge erreichen und endlich den ersten Titel bei einem großen Turnier seit 1993 holen.

Für Venezuela war das Ausscheiden nach der guten Vorrunde mit 1:0-Siegen gegen Uruguay und Jamaika sowie dem Remis gegen Mexiko (1:1) an diesem Tag nicht zu vermeiden, gegen Argentinien war man schlicht und ergreifend chancenlos. Für den Ehrentreffer der Vinotintos mit dem Duisburger Außenverteidiger Rolf Feltscher sorgte Salomon Rondon (70.), während Luis Seijas (43.) mit einem Foulelfmeter kläglich an Argentiniens Schlussmann Sergio Romero scheiterte.

zub