kicker

1:1 bei Spalletti-Comeback - Boateng lässt Milan jubeln

Napoli dreht das Spiel - Lazio beweist Moral

1:1 bei Spalletti-Comeback - Boateng lässt Milan jubeln

Zweites Spiel, erstes Tor: Milans Kevin-Prince Boateng sorgte für den 2:0-Endstand gegen Florenz.

Zweites Spiel, erstes Tor: Milans Kevin-Prince Boateng sorgte für den 2:0-Endstand gegen Florenz. imago

Boateng setzt den Schlusspunkt: 2:0 gegen Florenz

Der AC Mailand hat zum Abschluss des 20. Spieltags in der Serie A einen wichtigen Dreier eingefahren, um sich im Kampf um die Europapokal-Plätze zurückzumelden. Die Rossoneri gewannen gegen den AC Florenz mit 2:0 und profitierten dabei von einem frühen Treffer von Stürmer Bacca. Der kolumbianische Angreifer markierte bereits in der 4. Minute den Führungstreffer – sein neuntes Liga-Tor im 20. Liga-Spiel. Danach hatten die Lombarden, die zunächst ohne Offensivspieler Boateng und Balotelli begannen, die Partie weitestgehend im Griff, die Toskaner agierten in vorderster Front ohne echte Durchschlagskraft. Den Schlusspunkt setzte dann der frühere Schalker Boateng: Neun Minuten nach seiner Einwechslung schlug der Ghanaer zum 2:0-Endstand zu, nachdem er gegen aufgerückte Florentiner einen weiten Ball erlief, Keeper Tatarusanu umkurvte und ins leere Tor einschob. Milan ist damit auf drei Punkten an den EL-Plätzen dran, Florenz verpasste den Sprung auf rang drei.

Serie A - 20. Spieltag
mehr Infos
Inter Mailand - Vereinsdaten
Inter Mailand

Gründungsdatum

09.03.1908

Vereinsfarben

Blau-Schwarz

mehr Infos

Pazzini vermiest Spallettis Comeback

Luciano Spalletti

Schaffte bei seinem Comeback auf der Bank des AS Rom nicht den erhofften Befreiungsschlag: Luciano Spalletti. picture alliance

Am Sonntagnachmittag waren alle Augen auf Luciano Spalletti gerichtet. Der 56-Jährige feierte nach sechs Jahren Pause sein Comeback beim AS Rom, bereits zwischen 2005 und 2009 war er für die Roma verantwortlich. Den erhofften Befreiungsschlag konnte Spalletti bei seiner Rückkehr aber nicht feiern, im Gegenteil. Gegen das noch sieglose Schlusslicht Hellas Verona kam die Roma nicht über ein 1:1 hinaus und wartet damit seit drei Ligaspielen auf einen Dreier.

Spalletti konnte wieder auf den Ex-Wolfsburger Dzeko setzen, der seine Sperre abgesessen hatte. Dafür fehlte Gervinho im Kader, der Ivorer steht vor einem Wechsel nach China. Die Roma hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz und optische Vorteile, doch bis auf den Treffer durch Nainggolan (41.) sprang nichts heraus.

Verona kam mit mehr Mut aus der Kabine, Ionita (48.) und Rebic (50.) vergaben aber zunächst die sich bietenden Chancen. Nach einer Stunde foulte dann Castan Wszolek im Strafraum, den fälligen Strafstoß verwandelte Pazzini sicher zum 1:1. Durch das Remis verpasste es die Roma, Druck auf die vor ihr platzierten Vereine auszuüben, behält aber weiter Rang fünf. Schlusslicht Hellas Verona holte das neunte Remis im 20. Saisonspiel!

Khedira trifft bei Juve-Sieg

Sami Khedira

Juves Khedira hat soeben das 2:0 in Udine erzielt. picture alliance

Bei Juventus Turin läuft es im Gegensatz richtig rund. Der Doublesieger hat nach missratenem Saisonstart seinen Rhythmus gefunden und fuhr zuletzt neun Ligasiege in Folge ein. Und nach 26 Minuten stand am Sonntagnachmittag bereits Erfolg Nummer zehn fest. Zu diesen Zeitpunkt führte die Alte Dame nach Toren von Dybala (15., 26., Foulelfmeter) sowie Khedira (18.) bereits mit 3:0, zudem hatte Udinese nach der Roten Karte gegen Danilo einen Mann weniger auf dem Platz (25.).

Die Partie war damit natürlich entschieden. In der Folgezeit kontrollierte Juve die Partie, tat aber nicht mehr als nötig. Für Udinese ging es nur noch darum, die Niederlage in Grenzen zu halten. Dies gelang auch, kurz vor der Pause stellte Alex Sandro bereits den 4:0-Endstand her (42.). Juve bleibt damit Spitzenreiter Napoli auf den Fersen, Udine steckt im hinteren Mittelfeld fest.

Lazio: Mit Klose kommt die Wende

Moral bewiesen hat Lazio Rom beim Gastspiel beim FC Bologna. Denn die Laziali lagen nach schnellen Gegentreffern durch Giaccherini (2.) und Destro (18.) bereits frühzeitig mit 0:2 zurück und sahen nach sechs ungeschlagenen Pflichtspielen in Serie mal wieder einer Niederlage entgegen.

Zur zweiten Hälfte wechselte Lazio-Coach Stefano Pioli aber Klose ein, der zu Beginn der Partie auf der Bank Platz nehmen musste. Und der deutsche Weltmeister war maßgeblich daran beteiligt, dass Lazio noch zu einem Punktgewinn kam. Denn in der 69. Minute foulte Masina Klose im Strafraum um, Rot und Strafstoß waren die Folgen. Candreva ließ sich diesen nicht entgehen und verwandelte sicher (71.). Mit einem Mann mehr an Bord drückte Lazio auf den Ausgleich und belohnte sich in der 77. Minute: Klose behauptete gegen Rossettini den Ball und flankte nach innen, wo Lulic goldrichtig stand und das 2:2 markierte!

In zwei weiteren Partien trennten sich Chievo Verona und der FC Empoli mit 1:1, Carpi sendete mit dem 2:1 gegen Sampdoria Genua im Keller ein Ausrufezeichen.

Napoli verteidigt Tabellenführung

Gonzalo Higuain

Serientäter: Napolis Gonzalo Higuain traf im Heimspiel gegen Sassuolo erneut. Getty Images

Inter hatte am Samstag die Chance, mit seinem Sieg zumindest bis zum Abend die Tabellenspitze der Serie A zu erobern. Doch das Auswärtsspiel bei Atalanta Bergamo begann schlecht: Nach einer Flanke der Hausherren von der linken Seite grätschte Abwehrspieler Murillo im Zentrum rein und beförderte den Ball unglücklich ins eigene Tor (17.).

Doch diese Führung währte nicht lange, denn gleiches Schicksal ereilte wenig später Atalantas Toloi. Der Abwehrspieler wollte eine Icardi-Flanke von der rechten Seite klären und beförderte diese wuchtig ins eigene Netz (25.). Mit diesem Unentschieden ging es schließlich auch in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste zunächst die besseren Chancen, doch Kurtic, Cigarini und Monachello konnten ihre Versuche nicht im Tor unterbringen. So blieb es am Ende beim Remis, der FC Internationale verpasste damit dem vorübergehenden Sprung auf Platz eins.

Callejon und Higuain bringen Napoli in Front

Am Abend war schließlich Napoli gegen Sassuolo Calcio gefordert. Der Tabellenführer wollte den Ausrutscher von Verfolger Inter natürlich ausnutzen und den eigenen Vorsprung ausbauen. Doch die Partie begann extrem schlecht für die Hausherren: Albiol ließ im Strafraum gegen Sansone das Bein stehen, der Gästespieler fiel - Elfmeter. Falcinelli ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte sicher zur Führung (3.). Doch fortan machte Napoli das Spiel und schnürte Sassuolo in der eigenen Hälfte ein. Logische Konsequenz: Hamsik steckte den Ball durch auf Insigne, dessen Flanke fand Callejon, der zum Ausgleich einnickte (19.).

Der Ligaprimus war mit dem Unentschieden nicht zufrieden und drückte auf die Führung. Diese hätte beinahe Insigne erzielt, doch sein Schlenzer ging knapp rechts am Kasten vorbei. Besser machte es wenig später der SSC-Torjäger vom Dienst: Hamsik flanke und im Zentrum drückte Higuain den Ball aus kurzer Distanz ins Tor (42.) - es war bereits sein 19. Ligatreffer (elf Tore in den letzten neun Spielen).

SSC verpasst Vorentscheidung - Pellegrini scheitert

Auch nach dem Seitenwechsel war Napoli das tonangebende Team und hatte das Spiel im Griff. Zweimal Higuain und Insigne verpassten es allerdings, früher für klare Verhältnisse zu sorgen. So blieb es ergebnistechnisch spannend, allerdings waren die Gäste nach der Pause offensiv weitestgehend harmlos. Doch kurz vor Schluss zeigte sich Sassuolo nochmal in der Offensive, Pellegrinis Kopfball landete aber neben dem Kasten. Dann setzten die Gastgeber den Schlusspunkt: Higuain markierte mit seinem 20. Saisontor den 3:1-Endstand.

kon