kicker

Benteke belohnt minimales Liverpool - Starker Özil

2. Spieltag: City schießt Chelsea ab - ManUnited siegt 1:0

Benteke belohnt minimales Liverpool - Starker Özil

Markierte das 1:0 für die Reds: Stürmer Christian Benteke.

Markierte das 1:0 für die Reds: Stürmer Christian Benteke. imago

Benteke fährt das Bein aus

Dank eines Sonntagsschusses von Philippe Coutinho hatte der FC Liverpool am 1. Spieltag in Stoke die bösen Geister aus der Vorsaison (1:6 am letzten Spieltag ebenfalls in Stoke) vertrieben. Die Reds waren dann am Montag dran - und gegen Aufsteiger Bournemouth klarer Favorit. Beim knappen 1:0 trug sich letztlich nur Stürmer Benteke in die Schützenliste ein, der Neuzugang von Aston Villa hielt nach einer Flanke von der linken Seite erfolgreich das lange Bein hin und drückte das Leder über die Linie. Hernach verwaltete Liverpool gegen die "Cherries" geschickt das 1:0 gegen den Aufsteiger und steht demnach nach zwei Spieltagen mit sechs Punkten und einem minimalen Torverhältnis von 2:0 dar. Der Ex-Hoffenheimer Roberto Firmino wurde dabei erst in der 70. Minute gebracht, sein Startelf-Debüt muss also noch warten.

Vor dem Spiel gab es Neues von Mario Balotelli. In den Plänen von Trainer Brendan Rodgers spielt der 25-Jährige keine Rolle mehr. Kurios: Sollte der Italiener über das Transferfenster hinaus bleiben, erhält er dafür vertragsgemäß einen "Loyalitätsbonus" im sechsstelligen Bereich. Bei seinem Wechsel vom AC Milan hatte er vergangenen Sommer drastische Gehalteinschnitte in Kauf genommen, Berater Mino Raiola handelte beim Abschluss des Dreijahresvertrags aber diverse Bonuszahlungen für gutes Benehmen und eben Loyalität aus. Sollte Balotelli, der am 12. August seinen 25. Geburtstag feierte, über den 1. September hinaus an der Anfield Road bleiben, wird ein solcher Bonus fällig.

3:0! City kanzelt Chelsea ab

Sergio Aguero traf im fünften Versuch zum 1:0 gegen Chelsea.

Sergio Aguero traf im fünften Versuch zum 1:0 gegen Chelsea. imago

Am Sonntag stand schon das erste Topspiel der neuen Premier-League-Saison an: Manchester City, mit einem 3:0 bei West Brom in die Saison gestartet, empfing Meister Chelsea, das nach dem 2:2 gegen Swansea stärker unter Zugzwang war und auf den Rot-gesperrten Courtois und den angeschlagenen Oscar verzichten musste. Bei den Skyblues stand derweil Aguero wieder vorne drin - und war direkt mittendrin im Geschehen: Schon nach einer Minute rannte er frei auf Begovic zu, vergab aber per Flachschuss. Es entwickelte sich in der Folge ein kleines Privatduell mit dem bosnischen Schlussmann, denn dieser hielt zwei Flachschüsse des Argentiniers auf identisch starke Weise.

Zum Spiel

Spätestens nach 22 Minuten hätte Aguero aber treffen müssen: Diesmal hielt er seinen Fuß in eine halbhohe Flanke, bugsierte den Ball aber links am Tor vorbei, statt ihn geradeaus in die Maschen zu setzen. Chelsea hatte der Offensivwucht der Skyblues nichts entgegenzusetzen, war im Vorwärtsgang seinerseits behäbig und kassierte dann folgerichtig bei Agueros fünftem Versuch die Quittung. Per Flachschuss traf Citys neue Nummer 10 überlegt zum 1:0 (32.). Kurz vor der Pause hätte Mangala um ein Haar erhöht, verpasste per Kopfball jedoch das leere Tor. Begovic kam heraus, erwischt aber nur Cahill statt den Ball.

In der Halbzeit gab es ein Novum bei den Londonern, denn José Mourinho wechselte erstmals in der Premier League Terry (Zouma kam) aus - ob er angeschlagen war, war nicht ersichtlich. Was ersichtlich war, war seine Überforderung mit Aguero. Urplötzlich standen die Blues hinten besser, waren insgesamt wacher und trafen vorne sogar ins Tor, doch Ramires soll bei seinem Treffer im Abseits gestanden haben (50.). In der 70. Minute bot sich dem blassen Hazard die Großchance auf den Ausgleich, sein flacher Abschluss geriet aber viel zu unplatziert und wurde von Hart entschärft.

City grüßt von oben - Chelsea auf Rang 16

So machte Kompany auf der Gegenseite per Kopf nach einer Ecke alles klar (79.). Und es kam sogar noch schlimmer für Mourinhos Meister: Fabregas spielte einen sorglosen Pass auf Ivanovic, der ebenso gedankenversunken den Ball verlor. Fernandinho erhielt die Kugel und haute die Direktabnahme satt ins linke Eck zum 3:0 (85.). Dabei blieb es, weil in der Nachspielzeit Costa und Falcao an Pfosten und Hart scheiterten. Mourinho droht auf Platz 16 liegend eine unbequeme Wochen mit einigen Fragen, während City mit 6:0 Toren und sechs Punkten von der Tabellenspitze grüßt.

Starker Özil bei Arsenals Derbysieg

Olivier Giroud trifft gegen Crystal Palace

Akrobatisches Führungstor: Arsenal-Stürmer Olivier Giroud trifft gegen Crystal Palace. imago

Der FC Arsenal hat es zum Premier-League-Start mal wieder gezeigt: Er ist immer dafür gut, einen völlig unerwarteten Einbruch zu erleben (0:2 gegen West Ham) - und er ist immer gut dafür, darauf die richtige Antwort zu geben. Am Sonntag fuhren die Gunners bei Crystal Palace die ersten Punkte der neuen Saison ein. Auch dank Özil, der am ersten Spieltag noch von einem 16-Jährigen abgekocht worden war , feierte Arsene Wengers Elf einen verdienten 2:1-Sieg, verhinderte den totalen Fehlstart und setzte ein erstes kleines Zeichen im Titelrennen.

Mit einem akrobatischen Volleyschuss besorgte Giroud die Führung für Arsenal (17.). Özil hatte die entscheidende Flanke geliefert - es war bei weitem nicht die einzige Chance, die er spielfreudig einleitete. Sanchez (7.) und Ramsey (36.) verhinderten mit ihren zu schwachen Abschlüssen weitere Torvorlagen des Weltmeisters. Arsenal war klar überlegen, kassierte in einem ansehnlichen Spiel aber aus dem Nichts den Ausgleich, als Ward einen 20-Meter-Flachschuss perfekt platzierte (28.); und hatte Glück, als Wickham kurz nach Wiederanpfiff am Pfosten scheiterte (47.). Gut für die Gunners, dass sie noch einen Alexis Sanchez haben. Der Chilene, im ersten Spiel noch nicht von Anfang dabei, erzwang nach einem Angriff über 14 Stationen ein Eigentor von Delaney, der Sanchez' Kopfball noch entscheidend abfälschte (55.). Das Siegtor!

Januzajs Schlenzer bringt United die Punkte

Adnan Januzaj

Technisch wertvoll: Adnan Januzaj (re.) trifft zum Sieg für Manchester United bei Aston Villa. picture alliance

Unter der Woche hatte Manchester Uniteds Neuzugang Bastian Schweinsteiger erklärt, dass er hoffe, schon bald hundertprozentig fit zu sein . Trainer Louis van Gaal beließ den Weltmeister im Gastspiel der Red Devils am Freitagabend bei Aston Villa zunächst aber auf der Bank. Komplett fehlte Keeper David de Gea. Van Gaal ließ verlauten, der Spanier habe selbst erklärt, dass er nicht auflaufen wolle, was de Gea aber zurückwies.

Die Polizei hatte um eine Verlegung des ursprünglich für Samstagabend geplanten Spiels gebeten, da am Samstag im nahen Walsall eine Demonstration stattfindet, bei der alle Kräfte gebunden sein werden. Die Premier League gab dem Ansinnen statt, so dass der Villa Park am Freitagabend im Flutlicht erstrahlte. Erstmals seit elf Jahren fand also eine Premier-League-Partie wieder am Freitagabend statt. Auf dem Rasen gab es allerdings zunächst nur wenig zu bestaunen.

Der Respekt voreinander überwog, beide Teams waren auf Spiel- und Ballkontrolle bedacht. Chancen oder brenzlige Szenen vor den Toren gab es für die Zuschauer nur ganz wenige zu bestaunen. ManUnited hatte mehr Ballbesitz und optische Vorteile, Aston Villa agierte vor heimischem Publikum zu passiv. Und die "Red Devils" fanden dann die Lücke: Juan Mata brachte mit einem tollen Pass von der linken Seite Adnan Januzaj in Position. Der Belgier ließ am linken Fünfmetereck Micah Richards ins Leere laufen und schlenzte den Ball gekonnt in das rechte Toreck. Quasi mit der ersten - und auch einzigen - echten Chance gelang dem Van-Gaal-Team die 1:0-Pausenführung.

Nach dem Seitenwechsel legte Aston Villa eine Schippe drauf. Die Villans spielten nun mit mehr Leidenschaft und auch mit mehr Mut in der Offensive. Das Spiel war nun viel offener, doch ManUnited stand souverän in der Defensive und ließ weiterhin nur wenig zu. Nach genau einer Stunde kam dann Schweinsteiger für Carrick in die Partie. Mit dem Ex-Münchner kam auch mehr Stabilität in das Spiel Manchesters. United hatte wieder eigentlich alles im Griff, in der 72. Minute verpasste Memphis Depay nach einem erneut tollen Pass von Juan Mata das vorentscheidende 2:0. So musste ManUnited noch einige Zeit zittern, ehe der knappe 1:0-Sieg feststand. Zum 20-mal in Folge verließen die Red Devils den Villa Park damit nicht als Verlierer!

Termin am Freitag wird 2016/17 zur Regel

Die Partie in Birmingham ist im Übrigen ein Vorgeschmack auf die neue Saison: Im Rahmen des neuen Mega-TV-Deals, der 2016/17 greift, wird der Termin am Freitagabend dann zur Regel. In der gerade gestarteten Spielzeit bleibt er die Ausnahme. Der Grund diesmal: Wegen einer Demonstration, die viel Polizei-Aufgebot erfordert, konnte die Partie nicht am Samstag stattfinden. Und der Sonntag hätte United zu wenig Pause vor dem enorm wichtigen Play-off-Hinspiel gegen den FC Brügge in der Champions-League-Qualifikation am Dienstagabend ermöglicht.

Arnautovic und Diouf retten Punkt für Stoke

Die weiteren Topklubs sind erst am Sonntag gefragt. Im Mittagsspiel am Samstag gewann der FC Everton klar mit 3:0 beim FC Southampton. Der Belgier Lukaku sorgte mit einem Doppelpack (22., 45.) noch vor der Pause für die beruhigende Führung der "Toffees", Barkley (84.) markierte den Endstand. Der vom FC Chelsea umworbene John Stones stand auf Seiten von Everton die komplette Spielzeit auf dem Feld.

Am Nachmittag fuhr Leicester City dann mit einem 2:1 bei West Ham United den zweiten Sieg im zweiten Spiel ein und bleibt in der Tabelle vor ManUnited. Den Führungstreffer für Leicester markierte der Ex-Bundesligaspieler Shinji Okazaki, der im Sommer von Mainz auf die Insel gewechselt war.

Tottenham sah gegen Stoke schon wie der sichere Sieger aus, durch einen vom Ex-Bremer Arnautovic verwandelten Foulelfmeter (73.) und den Ausgleich von Ex-Hannover-Stümer Diouf (83.) entführte das Team von Trainer Mark Hughes mit einem 2:2 aber schließlich noch einen Punkt.

kon