Int. Fußball

Rekordtorschütze Lampard darf bei Chelsea bleiben

England: Marin widersteht Lockrufen aus der Bundesliga

Rekordtorschütze Lampard darf bei Chelsea bleiben

In einem anderen Trikot kann man sich ihn auch kaum noch vorstellen: Frank Lampard bleibt bei Chelsea.

In einem anderen Trikot kann man sich ihn auch kaum noch vorstellen: Frank Lampard bleibt bei Chelsea. imago

"Ich bin absolut erfreut. Jeder weiß, dass ich den Traum zu bleiben nie aufgegeben habe. Ich möchte mich bei Herrn Abramovich (Chelseas Klubbesitzer, d.Red.) bedanken, dass er ihn real werden lassen hat", erklärte Lampard: "Ich liebe diesen Klub, die Angestellten, die Spieler und vor allem die Fans." Einem wie Lampard nimmt man solche Sätze ab. Seit fast zwölf Jahren trägt der 34-Jährige nun schon das Chelsea-Trikot. Mit seinem Doppelpack beim 2:1-Erfolg bei Aston Villa hatte er zuletzt Bobby Tambling als Rekordtorschützen des Vereins abgelöst. 203 Treffer hat Lampard nun für die Blues erzielt - und das als Mittelfeldspieler! Über die Vertragsverhandlungen sagte er: "Wir haben uns eine Ewigkeit unterhalten, aber auch wenn es sich ganz schön hingezogen hat, waren die Gespräche immer freundschaftlich."

Europa League, Finale in Amsterdam

Spielersteckbrief Marin
Marin

Marin Marko

Spielersteckbrief Lampard
Lampard

Lampard Frank

FC Chelsea - Die letzten Spiele
AFC Bournemouth Bournemouth (H)
2
:
1
Brighton & Hove Albion Brighton (A)
1
:
2

In Amsterdam führte Lampard, der 2001 von West Ham United zu Chelsea gewechselt war, das Team am Mittwochabend als Kapitän auf das Feld. Zu später Stunde durfte er den Pokal in die Höhe strecken, nachdem er mit einem Hammer an den Querbalken kurz vor dem Ende fast schon das 2:1 gegen Benfica markiert hätte. Nun wird er auch in der kommenden Saison das Trikot des Europa-League-Siegers tragen.

Nein zur Rückkehr in die Bundesliga! Marin will sich durchbeißen

Gleiches dürfte für Marin gelten, der sich in Amsterdam wieder einmal mit der Rolle des Auswechselspielers begnügen musste, es aber immerhin in den 18-köpfigen Kader schaffte. Das hatte im Vorfeld der Partie nicht so ausgesehen, Trainer Rafael Benitez ließ offen, ob er den zuvor verletzten Offensivmann auf die Bank setzen würde. Marin war dabei, Benitez verzichtete in den 90 Minuten aber komplett auf Einwechslungen.

Marko Marin

Die Hände am Pokal: Marko Marin will bei den Blues bleiben. picture alliance

Dennoch fühlte sich der 24-Jährige als Europa-League-Sieger "so sehr wie jeder andere auch in der Mannschaft. Ich habe einige Spiele gemacht und war heute Teil des Kaders." In dem er auch nächste Saison steht? Marin ist fest davon überzeugt, auch wenn es "Anfragen gibt es aus der Bundesliga. Ich konzentriere mich aber voll und ganz nur auf Chelsea." Ein kleines Fragezeichen hinterließ der Blues-Akteur aber dann doch: "Die Bundesliga ist sensationell, aber ich warte ab, wer neuer Trainer wird."

"Mourinho wäre natürlich ein sensationeller Trainer, der in jeder Mannschaft, in der er war, Erfolg hatte", meint Marin. Und wenn Mourinho dann "Möglichkeiten sieht, dass ich zum Einsatz komme, will ich natürlich hierbleiben". Unabhängig davon wünscht er sich, dass "ich nächste Saison bei Chelsea mehr Einsätze bekomme, verletzungsfrei bleibe und mehr zeigen kann".