kicker

Viermal Messi! Barça bezwingt Valencia nach Rückstand

Atletico: Nach 578 Minuten ist Courtois geschlagen

Viermal Messi! Barça bezwingt Valencia nach Rückstand

Wohlfühlfaktor Camp Nou: Zu Hause wirbeln Messi & Co. weiterhin wie gewohnt.

Wohlfühlfaktor Camp Nou: Zu Hause wirbeln Messi & Co. weiterhin wie gewohnt. Getty Images

Zum Abschluss des Spieltages gelang Real Betis Sevilla am Montagabend ein wichtiger Sieg im Kampf gegen den Abstieg beim Tabellenletzten Real Saragossa. Betis-Angreifer Ruben Castro erzielte beide Treffer beim 2:0-Auswärtssieg der Andalusier, die sich nicht nur ein Polster nach unten verschafft haben, sondern nur noch drei Punkte hinter dem Sechsten Atletico Madrid liegen. Für Saragossa dagegen sieht's immer düsterer aus. Der Abstand ans rettende Ufer beträgt elf Punkte.

Piatti weckt Barça - Messi-Viererpack

In der Champions League wird der FC Barcelona als souveräner Tabellenzweiter in der kommenden Saison sicher wieder zu finden sein. Der Titelverteidiger steht nach dem 3:1 von Leverkusen mit eineinhalb Beinen im Viertelfinale. Den Finalort München im Blick und ein 2:3 bei Osasuna im Magen ging es am Sonntagabend endlich wieder im heimischen Camp Nou zur Sache. Gegen den Gegner Valencia hatte sich die Guardiola-Elf jüngst im Pokalhalbfinale durchgesetzt. Die Gäste mussten auf Ever Banega verzichten, der sich mit dem eigenen Wagen den Knöchel gebrochen hatte .

Diesen Schreck schien der Tabellendritte bestens verdaut zu haben. Schon nach neun Minuten hieß es im Camp Nou unter den Augen von Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel 0:1. Piatti vollstreckte nach einer Hereingabe gegen einen nicht glücklich aussehenden Victor Valdes. Der Weckruf für die Katalanen: Lionel Messi drehte nun auf und riss das Geschehen an sich. Ein Antritt Pedros auf links ebnete den Weg zum 1:1. Seine Hereingabe wollte Rami klären, stolperte jedoch und Messi ging dazwischen. Aus acht Metern überwand er Diego Alves. Fünf Minuten später stand's 2:1, wieder war es Messi: Der "Floh" ging in eine Linksflanke von Abidal energisch hinein, und als Keeper Alves den Ball am Boden nicht unter Kontrolle bringen konnte, lupfte Messi die Kugel handlungsschnell aus einem Meter über den Torwart hoch unters Tordach (27.).

Es blieb lange ein ergebnistechnisch enges Spiel, in dem Valencia jedoch keine realistische Chance auf einen Punktgewinn hatte. Erst in der 76. Minute fiel die Entscheidung: Messi trieb den Ball im Mittelfeld nach vorn, schickte den eingewechselten Tello, der Rami stehen ließ und flach abzog. Alves wehrte nach vorn ab, Messi stand goldrichtig und traf - zum 26. Mal im Saisonverlauf. Es hätte sein fünfter Dreierpack werden können - doch Messi hatte noch nicht genug. Nach Busquets-Traumpass lupfte er über Alves hinweg zum 4:1 ins Netz. Nummer 27! (Zum Vergleich: Cristiano Ronaldo steht bei 28 Toren und hat sechs Dreierpacks fabriziert.) Den Schlusspunkt setzte Xavi mit einem weiteren Heber, Messis Pass hatte Valencias Abwehr ein letztes Mal filettiert.

In der Tabelle rückte Barça (51) wieder bis auf zehn Punkte an Real (61) heran, Valencia bleibt bei 40 Zählern stehen.

Atletico: Der Courtois-Counter hält bei 578

In Gijon riss die Serie: Altetico-Keeper Thibaut Courtois, hier gegen Lazios Hernanez.

In Gijon riss die Serie: Altetico-Keeper Thibaut Courtois, hier gegen Lazios Hernanez. Getty Images

Zu den neben Real formstarken Teams gehört Stadtrivale Atletico. Die Nummer zwei in der Hauptstadt ist 2012 nicht zu bezwingen. Der neue Trainer Diego Simeone führte die "Colchoneros" wieder an die Top 4 heran. Der Manzano-Nachfolger konnte vor dem Sonntagsspiel in Gijon auf eine beeindruckende Bilanz verweisen: Gegen Malaga (0:0), Villarreal (3:0), San Sebastian (4:0), Osasuna (1:0), Valencia (0:0) und in Santander (0:0) blieb die Mannschaft um Torwart Thibaut Courtois hinten trefferfrei. In Asturien riss die Serie des Keepers nach 578 Minuten. Eguren spitzelte das Leder aus kurzer Distanz zum 1:1-Endtand ins Netz (37.) - unhaltbar für Courtois. Atletico hatte durch ein Eigentor geführt, konnte seine Überlegenheit jedoch in der zweiten Hälfte nicht in drei Punkte ummünzen. Manko bei Atletico bleibt somit die Offensivausbeute. Und statt Platz vier bleibt Rang sieben im Klassement stehen.

Rayos Winterschnäppchen: Diego Costa schlägt ein wie der Blitz!

Siebter wäre für Villarreal ein Traum. Die Submarinos schlittern gen Abstieg, bodenlos die Vorstellung beim 0:4 auf Mallorca. Überraschungsteam Levante gelang die Rückkehr auf Rang vier am Sonntagabend nicht mehr. Die Valencianer unterlagen zu Hause gegen Rayo Vallecano überraschend mit 3:5. Neuling Rayo ist nach drei Siegen in Folge nun auch Europapokal-Anwärterer. Und Winterneuzugang Diego Costa von Atletico Madrid ist mit vier Toren in drei Spielen - ein Doppelschlag zum 2:1 und 3:1 binnen weniger als zwei Minuten am Sonntag - ein absoluter Volltreffer!

Malagas drei Minuten zum Vergessen

Ziemlich kurios ging es bei der Partie der internationalen Anwärter Bilbao und Malaga am Nachmittag zu. Die Zuschauer sahen in der ersten Hälfte starke Gäste aus Andalusien, Athletic-Trainer Marcelo Bielsa brachte zur Pause mit Llorente und Amorebieta nicht ganz unerwartet zwei frische Kräfte. Und nach ein paar Minuten Einspielzeit brannten die Basken ein Feuerwerk ab. Joker Amorebieta (58.), San José (60.) per Ecke nach einer weiteren Großchance durch Muniain und schließlich Toquero mit einem herrlichen Treffer aus spitzem Winkel (61.) machten den überrannten Pellegrini-Schützlingen in nur drei Minuten den Garaus. Damit schoben sich die Basken (33 Punkte) an Malaga (31) in der Tabelle vorbei.

Espanyols Wiedergutmachung misslingt

Espanyol Barcelona ist einer der Klubs, die sich noch um Platz vier bewerben in "La Liga". Durchaus überraschend. Die Katalanen könnten sogar noch besser dastehen, hätten sie nicht vergangenes Wochenende zu Hause gegen das abgeschlagene Schlusslicht Saragossa 0:2 verloren. Diese Scharte sollte am frühen Samstagabend in Getafe ausgewetzt werden. Doch dies gelang nur unzureichend, am Ende musste sich das Team des argentinischen Trainers Mauricio Pochettino mit einem 1:1 begnügen. Nach Alvaros Führungstreffer (66.) schnupperte Espanyol kurz am Sieg, doch nur vier Minuten später glich Miku per Elfmeter aus. Die Schlussphase musste Barcelona nach dem Platzverweis für Galan sogar noch in Unterzahl bestreiten. Pochettino wollte dann nach der Partie den Wert des einen Punktes auch noch nicht bewerten, er reichte aber zumindest, um fürs Erste auf den vierten Rang vorzurücken.

Di Maria trifft beim Comeback

Ronaldo köpft zur Führung ein

Auf einem anderen Niveau: Cristiano Ronaldo köpft ein, halb Santander schaut staunend zu. Getty Images

Um 20 Uhr empfing Real Racing Santander im Bernabeustadion. Nach dem 0:0 im Hinspiel hatten die Königlichen noch etwas gutzumachen. Und sie ließen sich nicht lange bitten: Gerade einmal sechs Minuten waren gespielt, da schlug Cristiano Ronaldo schon per Kopf zu. Der 28. Saisontreffer des Portugiesen, der auch die europaweite Torschützen-Wertung anführt. Real dominierte die Partie, ein ums andere Mal musste Racing-Keeper Tono retten. Die Dominanz nahm noch zu, als Domingo Cisma Gelb-Rot sah, nachdem er eine Flanke mit der Hand abgelenkt hatte - eine sehr harte Entscheidung (39.). Benzema war's egal, er erhöhte noch vor der Pause mit einem Heber über Tono auf 2:0 (45.).

Eine Entscheidung war damit frühzeitig gefallen. Mourinho hatte so die Möglichkeit, seinen Rückkehrern Spielpraxis zu verschaffen. "Mou" brachte nach dessen Muskelverletzung erstmals in diesem Jahr di Maria für Özil, der Argeninier dankte es ihm umgehend: Elf Minuten nach seiner Hereinnahme zog er von der rechten Außenbahn nach innen und traf sehenswert mit links ins lange Eck (73.). Zu diesem Zeitpunkt stand auch der von einer Knöchelverletzung genesene Khedira bereits auf dem Feld, der sich kurz vor Schluss noch einen weiteren Treffer aus der Nähe anschauen konnte: Benzema traf abgefälscht aus rund zehn Metern (89.)

Die Rekordjagd geht also weiter: Nach dem 20. Sieg ist die Bestmarke von Barça (2009/10: 99 Punkte mit 31 Siegen) weiter in Reichweite. Der eigene Bestwert von 107 Saisontoren ist bei nun 79 Treffern schon in Sicht. Und "CR7" kann ohnehin einen Torrekord aufstellen: Im Vorjahr kam er auf 40 Tore.