DFB-Pokal

Videobeweis-Sonderfall im DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem SC Paderborn und dem FC Bayern München: "Van-Lösung"

DFB-Pokal-Viertelfinale mit "Van-Lösung"

Videobeweis-Sonderfall bei Paderborn gegen Bayern

Das Videoassistcenter in Köln: Bei Paderborns Pokal-Viertelfinale gegen Bayern bleiben die Bildschirme hier schwarz.

Das Videoassistcenter in Köln: Bei Paderborns Pokal-Viertelfinale gegen Bayern bleiben die Bildschirme hier schwarz. picture alliance

Die Bilder aus den Stadien werden per Glasfaserkabel in die Videoassistenz-Zentrale nach Köln übertragen, diese Kabel sind in Drittliga-Stadien jedoch nicht vorgesehen. Deshalb wird bei Paderborns Heimspiel gegen den FC Bayern, das am Sonntag ausgelost wurde , die "Van-Lösung" zum Einsatz kommen.

Dabei sitzen die Videoschiedsrichter in einem Übertragungswagen am Stadion, der DFB nennt es "mobile Video-Assistent-Technik". Eine solche Lösung wird es aus Platzmangel im "Kölner Keller" auch am 33./34. Bundesliga-Spieltag geben, wenn jeweils neun Partien gleichzeitig stattfinden.

Auf die Torlinientechnik muss der Schiedsrichter beim Paderborner Duell mit den Bayern dagegen verzichten. Sie kommt im DFB-Pokal nur in Bundesliga-Stadien zum Einsatz.

jpe/BH