DFB-Pokal

Zwei Pokalspiele im Karlsruher Wildpark

DFB-Pokal: Oberligist Nöttingen zieht um

Zwei Pokalspiele im Karlsruher Wildpark

Austragungsort zweier DFB-Pokal-Spiele an einem Wochenende: Das Wildparkstadion in  Karlsruhe.

Austragungsort zweier DFB-Pokal-Spiele an einem Wochenende: Das Wildparkstadion in Karlsruhe. imago

Das Nöttinger Panoramastadion bietet Platz für 3.800 Zuschauer. Das ist für die Begegnungen in der Oberliga Baden-Württemberg (5. Liga) zwar absolut ausreichend, doch wenn mit Schalke ein Bundesligaklub nach Nöttingen reist, reichen weder Kapazität noch Infrastruktur aus.

Schon im vergangenen Jahr mussten die Nöttinger für die erste Pokalrunde umziehen. Damals trug man das Heimspiel gegen Hannover 96 (1:6) in der 80 Kilometer entfernten Arena des Ligarivalen SSV Reutlingen (15.228 Zuschauer) aus. Jetzt entschieden sich die Verantwortlichen für das deutlich näher gelegene Wildparkstadion in Karlsruhe (29.699 Zuschauer).

FC Nöttingen - Vereinsdaten
FC Nöttingen

Gründungsdatum

02.07.1957

Vereinsfarben

Lila-Weiß

mehr Infos
Karlsruher SC - Vereinsdaten
Karlsruher SC

Gründungsdatum

06.06.1894

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos

Da aber auch Zweitligist Karlsruher SC sein Pokalspiel auf heimischem Rasen gegen den VfL Wolfsburg bestreiten wird, gab es einige logistische Dinge zu berücksichtigen. So war es der Wunsch des KSC, am Pokalwochenende (2. bis 5. August) vor dem FCN zu spielen. "Wenn Nöttingen vor uns spielt, könnte der Platz in Mitleidenschaft gezogen sein. Zudem könnte uns das Nöttinger Spiel einige Zuschauer kosten", äußerte Präsident Ingo Wellenreuther Bedenken.

Diese scheint der DFB offensichtlich berücksichtigen zu wollen. So ist geplant, dass Nöttingen erst am Montag ran muss. Die Stadt Karlsruhe gab jedenfalls grünes Licht für das Pokal-Doppel im Wildpark.