Champions League

Polizei rückt an: Ticketverkauf auf Schalke eskalierte

Spiel gegen Galatasaray ausverkauft

Polizei rückt an: Ticketverkauf auf Schalke eskalierte

Ansturm: Die Schalke konnte nicht alle Ticketwünsche bedienen.

Ansturm: Die Schalke konnte nicht alle Ticketwünsche bedienen. imago

Was war geschehen? Ab Mittwoch konnten zunächst nur Vereinsmitglieder von ihrem Vorkaufsrecht für die Champions-League-Heimspiele Gebrauch machen. Bis zu 80.000 Interessierte befanden sich nach Angaben von "Reviersport" in einer virtuellen Warteschlange, der Server war dadurch praktisch lahmgelegt. "Da diese Vielzahl von Anfragen bis zum Abend nicht abgearbeitet werden kann, ermöglicht der FC Schalke 04 seinen Mitgliedern nun mehr Zeit, um die gewünschten Karten zu kaufen", hieß es auf der Website deshalb. So war der ursprünglich für Donnerstag geplante Start des freien Verkaufs um 24 Stunden verschoben worden.

Schon binnen weniger Minuten nach dem Start des freien Verkaufs am Freitagmorgen um 9 Uhr waren auch die letzten Tickets für das Gruppenspiel am 6. November in der Veltins-Arena gegen den türkischen Meister vergriffen, teilte der Revierklub mit.

FC Schalke 04 - Vereinsdaten
FC Schalke 04

Gründungsdatum

04.05.1904

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos
Galatasaray SK - Vereinsdaten
Galatasaray SK

Gründungsdatum

01.10.1905

Vereinsfarben

Gelb-Rot

mehr Infos

Laut des Berichts kam es am Freitag sogar zu Tumulten auf dem Schalker Vereinsgelände. Rund 1700 Fans von Galatasaray sollen versucht haben, an Karten zu kommen, obwohl der freie Verkauf nicht für Gästefans vorgesehen ist. Dabei soll es zu Drängeleien und Pöbeleien gekommen sein. Die Polizei sei mit 13 Einsatzwagen angerückt, um die Lage zu beruhigen.

Die Karten für die Auswärtsfans, denen fünf Prozent der Kapazität von insgesamt 54.442 Zuschauer zur Verfügung stehen, werden ausschließlich über den Verein Galatasaray vertrieben. Das Kontingent von nur 2700 Tickets reicht bei weitem nicht, um die vielen türkischen Fans in Deutschland zu versorgen. Und so dürfte der Schwarzmarkt florieren. Auf der umstrittenen Ticketplattform "viagogo" gibt es für den Gästebereich derzeit nur eine Handvoll Tickets, die allesamt deutlich über 300 Euro kosten.

Ein Trost - zumindest für die Fans von Schalke: Für die weiteren Heimspiele gegen den FC Porto (18. September) und Lokomotive Moskau (11. Dezember) sind noch Karten verfügbar.

tru/dpa