Champions League

Passlack verewigt sich am Abend der Rekorde

Dortmunder löst Julian Draxler ab

Passlack verewigt sich am Abend der Rekorde

"Das macht einen natürlich stolz." Dortmunds Youngster Felix Passlack.

"Das macht einen natürlich stolz." Dortmunds Youngster Felix Passlack. imago

"Surreal" nannte BVB-Trainer Thomas Tuchel das torreichste Spiel in der Geschichte der Champions League. Und BVB-Boss Hans-Joachim Watzke konstatierte: "Es war ein Spiel für die Ewigkeit."

Schon zur Halbzeit war klar, dass die Partie ihren Platz in den Geschichtsbüchern finden werde. 5:2 stand es zu diesem Zeitpunkt für die Westfalen. Rekord eingestellt! Sieben Tore in 45 Minuten hatte es in der Königsklasse 2003 zwischen Monaco und La Coruna gegeben (Endstand 8:3). Außerdem waren noch keiner Mannschaft in der Champions League fünf Treffer in 16 Minuten gelungen. Dem BVB nun schon. Aber auch Legia beteiligte sich an der Rekordjagd.

Spielersteckbrief Passlack
Passlack

Passlack Felix

Champions League - Vorrunde, 5. Spieltag
mehr Infos

In den bisherigen fünf Partien der Gruppenphase mit Beteiligung der Polen bekamen die Zuschauer 32 Tore zu sehen (acht für Legia). Damit fiel der alte Rekord, den Manchester United auf dem Weg zum Titelgewinn 1999 aufgestellt hatte (31 Treffer, Torverhältnis 20:11). Auf diese Bestmarke hätte Legia aber wohl gerne verzichtet.

Herausragend, zumindest aus deutscher Sicht, war auch der Treffer von Felix Passlack zum zwischenzeitlichen 7:3. Dieses Tor - sein erstes bei den Profis - machte das Dortmunder Eigengewächs zum jüngsten deutschen Torschützen in der Geschichte der Champions League. Auf die Frage, was ihm von diesem Abend in Erinnerung bleiben werde, antwortete Passlack daher auch wenig überraschend: "Das Tor und das historische Ergebnis. Das macht einen natürlich Stolz."

Mit 18 Jahren und 177 Tagen löste der Außenverteidiger, der wie Christian Pulisic noch für die A-Junioren spielen könnte, Julian Draxler in dieser Kategorie ab. Der heutige Wolfsburger hatte 2012 für Schalke 04 im Alter von 19 Jahren und 13 Tagen gegen Montpellier (2:2) getroffen. Jüngster Torschütze der Königsklasse (seit 1992/93) ist Peter Ofori-Quaye. Der Ghanaer war 1997 bei seinem Tor für Olympiakos Piräus bei Rosenborg Trondheim (Endstand 1:5) 17 Jahre und 195 Tage alt.

Jan Reinold/sid

Die Teenies sind los: Deutschlands jüngste CL-Torschützen