Bundesliga

Rückrufaktion: Engelhardt und Federico wieder da!

Karlsruher SC verstärkt sich für die Rückrunde

Rückrufaktion: Engelhardt und Federico wieder da!

Marco Engelhardt (li.) und Giovanni Federico kehren zum Karlsruher SC zurück

Wieder beim KSC: Marco Engelhardt (li.) und Giovanni Federico kehren zurück. imago

"Damit ist es gelungen, mit zwei unserer Wunschkandidaten frühzeitig eine Einigung zu erzielen", sagte KSC-Manager Rolf Dohmen am Freitag. "Sowohl Giovanni als auch Marco werden keinerlei Eingewöhnungszeit brauchen, da sie den KSC, die handelnden Personen und das gesamte Umfeld bereits kennen."

Der 28 Jahre alte Offensivmann Federico wird auf Leihbasis zunächst bis Saisonende für den KSC spielen. Er war 2007 nach dem Aufstieg der Badener in die Bundesliga zum BVB gewechselt, hatte dort in seiner ersten Saison in 30 Einsätzen vier Treffer erzielt und acht weitere vorbereitet (kicker Durchschnittsnote 4,12).

In der laufenden Runde spielte er nach dem Amtsantritt von Jürgen Klopp bei den Westfalen jedoch keine Rolle mehr, lief nur noch zwei Mal in der Bundesliga auf. Die KSC-Fans werden Federico mit offenen Armen empfangen, in der Aufstiegssaison war der frühere Kölner einer der Garanten für die Rückkehr ins Oberhaus. Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 19 Tore, 14 Assists, kicker-Notenschnitt 2,77 bei 34 Einsätzen. "Ich freue mich sehr auf die Rückkehr und die Aufgabe, die auf uns als Mannschaft wartet. Ich will meinen Teil dazu beitragen, dass wir den Klassenerhalt schaffen", sagte Federico.

Marco Engelhardt spielte zwischen 2001 und 2004 - zwei Jahre als Kapitän - für den KSC, war aus Erfurt gekommen und später über den 1. FC Kaiserslautern zum 1. FC Nürnberg transferiert worden. Beim Club feierte er den Pokalsieg 2007, stieg in der Saison darauf jedoch mit den Franken ab. In der Zweiten Liga spielte er nur noch unregelmäßig bei den Franken (zwölf Einsätze, zwei Tore, kicker-Durchschnittsnote 4,36) und zuletzt allenfalls noch eine Rolle als Joker. Der dreimalige Nationalspieler wird in Karlsruhe einen Vertrag bis 30. Juni 2012 unterschreiben.