Bundesliga

Naldo: Wir sind noch besser

Bremen: Abwehrchef träumt von der Selecao

Naldo: Wir sind noch besser

Gute-Laune-Abwehr: Naldo (oben) traut Werder eine starke Rolle zu und lobt Kollege Prödl.

Gute-Laune-Abwehr: Naldo (oben) traut Werder eine starke Rolle zu und lobt Kollege Prödl. imago

Der Brasilianer strahlt wie immer, als er seine Saison-Vorschau zu Protokoll gibt: "Werder ist noch besser geworden." Und im Gespräch mit dem kicker erläutert Naldo seine These: Die Vorbereitung sei diesmal ohne Pannen verlaufen. "Die Elf ist topfit. Der Vorteil gegenüber letztem Jahr ist, dass wir bis auf Per Mertesacker keinen Ausfall zu beklagen haben."

Im Vergleich zum Top-Favoriten Bayern München sieht der 25-Jährige die Bremer gerüstet für die Liga-Premiere. Sein Urteil über München: "Die Bayern haben noch nicht so gespielt wie erwartet. Die Elf hat sich noch nicht gefunden. Es ist noch kein Zusammenhalt da."

Gerade dies sei, so Naldo, das große Plus Werders. Auch die oft kritisierte Deckung des Vize-Meisters hält er ohne Mertesacker für gefestigt. Ausdrücklich lobt er seinen Nebenmann Prödl: "Ein junger Mann, der uns helfen wird." Viel gearbeitet worden sei an der Abstimmung im Defensivverhalten. Und der unumstrittene Abwehrchef sieht Fortschritte, registrierte mit Genugtuung, dass beim letzten Test in Esbjerg zu null gespielt worden ist: "Wir haben uns verbessert." Sein Versprechen: "Wir werden weniger Gegentore kassieren."

Auch der 1,98 Meter lange Riese kam zuletzt mitunter eher wie ein Zwerg daher. Seine Formkrise leugnet er nicht. Er führt den Einbruch auf "mangelnde Kondition" zurück. In seinem vierten Jahr bei Werder soll dies nicht mehr vorkommen. Topfit fühlt er sich, auch weil er diesmal eine geordnete Vorbereitung absolvieren konnte. Naldos Zielsetzung: "Ich will mich steigern und Werder weiterhelfen."

Immer wieder schielt der Olympia-Fan in diesen Tagen nach Peking, wo Kollege Diego aufspielt. Naldo und der Traum von der Selecao. Einen "guten Job bei Werder machen", so will er zurück in die Nationalelf.

H. G. Klemm