Bundesliga

Funkel mit viel Flexibilität

Eintracht Frankfurt: Coach wird nicht von allen unterstützt

Funkel mit viel Flexibilität

Friedhelm Funkel

Geht mittlerweile in die fünfte Saison als Eintracht Coach: Friedhelm Funkel. imago

Kommen und Gehen

Bis auf Sonderling Sotirios Kyrgiakos, der nicht verlängern wollte, derzeit mangels anderer hochdotierter Offerten vor der Rückkehr nach Griechenland (AEK Athen) steht, blieb die Stammelf zusammen. Die Zugänge Habib Bellaid (22 Jahre, 2,5 Millionen Ablöse), Ümit Korkmaz (22, 2,3 Millionen) und Markus Steinhöfer (22, 900000) sollen zur Weiterentwicklung der Mannschaft beitragen. Innenverteidiger Bellaid und Allrounder Steinhöfer zeigten in der Vorbereitung gute Ansätze, Flügelspieler Korkmaz fällt wegen eines Ermüdungsbruchs im Fuß monatelang aus. Um den unterbesetzen Sturm (Amanatidis, Fenin, Heller) zu komplettieren, wurde in Nikos Liberopoulus (32) außerdem ein Routinier ablösefrei unter Vertrag genommen. Und auch der gewünschte torgefährliche Mittelfeldspieler ist gefunden: Die Eintracht verpflichtete ablösefrei Zlatan Bajramovic (28, zuletzt Schalke04), der allerdings noch an einer Fußverletzung laboriert, bis 2011.

Tests und Tore

Den Siegen gegen unterklassige Gegner folgten im Trainingslager ein Achtungserfolg gegen den Premier-League-Klub Wigan Athletic (2:0) und ein 1:1 gegen US Palermo aus der Serie A.

Stärken und Schwächen

Stammkeeper Markus Pröll und Mittelfeldribbler Benjamin Köhler fehlen nach Sprunggelenksoperationen zum Start. Ebenso Aleksandar Vasoski (Lungen-OP), Caio kam mit sechs Kilo Übergewicht aus dem Sommerurlaub. Insgesamt wirkt die Eintracht aber gut aufgestellt, in der Breite stärker als in der vergangenen Saison. So scheint der universell einsetzbare Neuzugang Steinhöfer eine ernsthafte Alternative zu Linksverteidiger Spycher.

System und Taktik

Trainer Funkel bevorzugt ein 4-1-4-1-System, wobei die offensiven Außenbahnspieler zwischen Mittelfeld und Sturm pendeln. Je nach Gegner setzt Funkel gelegentlich auf eine Doppelsechs oder eine Raute im Mittelfeld. In der Systemfrage ist der Coach extrem flexibel.

Trainer und Umfeld

Friedhelm Funkel (54, Vertrag bis 2009) führte die Eintracht mit Vorstandsboss Heribert Bruchhagen (59) in ruhige Fahrwasser und etablierte den Klub in der Bundesliga.

Stimmen und Stimmungen

Auch wenn es für Funkel mittlerweile die fünfte Saison bei der Eintracht ist, Anerkennung für seine Leistung, die Mannschaft jedes Jahr weiter nach oben zu bringen (zuletzt Platz neun), erhält der erfahrene Coach längst nicht von allen. Obwohl die Ergebnisse dem Trainer recht geben, wird auf der Tribüne häufig eine offensivere Spielweise gefordert.

Fazit und Prognose

Die Eintracht verstärkte sich sinnvoll, in die Phalanx der Großen wird sie trotzdem kaum einbrechen. Ein einstelliger Tabellenplatz ist dennoch wieder drin.

Michael Ebert