2. Bundesliga

Fortuna Düsseldorf - Kaan Ayhan kritisiert Felix Zwayer: "Blöde Aktion"

Düsseldorfs Funkel hadert mit 1:2-Niederlage

Ayhan kritisiert Zwayer: "Blöde Aktion"

Zwei Streihähne: Düsseldorfs Kaan Ayhan und Bochums Thomas Eisfeld (re.) geraten aneinander. Schiedsrichter Felix Zwayer geht dazwischen.

Zwei Streihähne: Düsseldorfs Kaan Ayhan und Bochums Thomas Eisfeld (re.) geraten aneinander. Schiedsrichter Felix Zwayer geht dazwischen. imago

Es lief die hitzige Schlussphase im Düsseldorfer Heimspiel gegen Bochum. Die Gäste führten mit einem knappen 2:1-Vorsprung, als der aufgerückte Ayhan mit VfL-Mann Thomas Eisfeld aneinandergeriet. Nach einem eigentlich harmlosen Foulspiel schickte Düsseldorfs Defensivmann einige deutliche Worte an seinen Gegenspieler, der den Ball weggeschlagen hatte. Schiedsrichter Zwayer beruhigte die Situation, indem er beiden Spielern die Gelbe Karte zeigte. Die Streithähne ließen allerdings nicht voneinander ab, weshalb der Unparteiische nur kurz zögerte, erneut Doppel-Gelb zückte und das Duo mit der Ampelkarte vom Feld stellte - ein Novum in der 2. Liga: Erstmals flogen zwei Spieler mit Gelb-Rot in der gleichen Szene vom Feld.

Ayhan, der sich mit Eisfeld auf dem Weg in die Kabine ein weiteres Wortgefecht lieferte, kritisierte den Refereee nach der Partie deutlich. "Das war eine blöde Aktion vom Schiedsrichter", sagte der 23-Jährige, der in seinem 50. Zweitliga-Spiel zum dritten Mal mit Gelb-Rot vom Platz geflogen war.

Spielersteckbrief Ayhan
Ayhan

Ayhan Kaan

Spielersteckbrief Eisfeld
Eisfeld

Eisfeld Thomas

2. Bundesliga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Fortuna Düsseldorf Fortuna Düsseldorf
53
2
1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg
50
3
Holstein Kiel Holstein Kiel
46
Schiedsrichtersteckbrief
Zwayer

Zwayer Felix

Ayhan: "Ich habe extra noch aufgepasst"

Seinem Gegenspieler habe er allerdings nichts Schlimmes entgegenrufen, betonte er. "Ich habe extra noch aufgepasst, weil ich meine Vergangenheit kenne. Das waren vielleicht übertriebene Emotionen, aber eben nur Emotionen. Es war rein verbal und nicht unter der Gürtellinie", so Ayhan, der Zwayers Verhalten anprangerte. "Wenn wir Schiedsrichter haben, die zurückschreien, arrogant sind und von den Spielern erwarten, dass sie nichts sagen, dann weiß ich nicht, wo wir hinwollen mit dem Fußball", ärgerte sich der gebürtige Gelsenkirchener. Zuspruch erhielt er ausgerechnet von Eisfeld, der Zwayer ebenfalls kritisierte. "Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl", so der Torschütze zum Bochumer 1:0, "muss man beide Gelb-Rote Karten nicht zeigen."

Hennings: "Bis zum 0:1 war es ein ausgeglichenes Spiel"

Mit zehn Mann mussten beide Teams die spannende Schlussphase und rund fünfminütige Nachspielzeit bestreiten. Am Endergebnis änderte der doppelte Platzverweis aber nichts mehr. Düsseldorf, das schon am Montag mit 0:1 in Darmstadt den Kürzeren gezogen hatte, kam in der rund fünfminütigen Nachspielzeit nicht mehr zum 2:2. "Wir haben nochmal alles probiert, aber es sollte einfach nicht mehr zum Ausgleich reichen", wird Rouwen Hennings auf der Website der Rheinländer zitiert. Der Stürmer, der Düsseldorf mit einem Strafstoß noch einmal in der Schlussviertelstunde herangebracht hatte, haderte mit dem Spielverlauf. "Bis zum 0:1 war es ein ausgeglichenes Spiel. Dann geraten wir durch einen Sonntagsschuss in Rückstand", befand der 30-Jährige. Der eingewechselte Eisfeld hatte aus 20 Metern abgezogen und für eine kalte Dusche auf Fortuna-Seite gesorgt. Denn die Hausherren erwischte der satte Distanzschuss in ihrer besten Phase, in der sie unter anderem zweimal am Aluminium gescheitert waren.

Funkel: 0:2 darf "niemals fallen"

"Danach haben wir mit mehr Risiko gespielt und auch risikoreich gewechselt, doch durch einen Konter einen Treffer kassiert, der niemals fallen darf", ergänzte Cheftrainer Funkel mit Blick auf das zweite Gegentor durch Ex-Fortune Robbie Kruse. "Die Bochumer haben das Spiel am Ende auch ein Stück weit glücklich gewonnen", haderte der 64-jährige Trainer-Routinier, dessen Mannschaft es damit erneut verpasste, die Tabellenführung mit drei Punkten zu untermauern. "Es ist sehr ärgerlich, dass wir nun zweimal in Folge verloren haben. Zumal beide Niederlagen absolut vermeidbar waren", sagte Hennings, der dem Spiel trotzdem Positives abgewinnen konnte. "Das Positive ist, dass wir Chancen hatten, auch diese Spiele zu gewinnen."

pau/dpa