Bundesliga

VfB als deutsches Ajax

Rainer Adrion neuer Trainer, bis Rangnick kommt

VfB als deutsches Ajax

Der VfB hat seinen Wunschtrainer verpflichtet. Am Mittwoch unterzeichnete Ralf Rangnick, Trainer des SSV Ulm, wie erwartet einen Zweijahresvertrag beim VfB. Der Pferdefuß: Der Kontrakt tritt erst am 1. Juli 1999 in Kraft. "Für kein Geld der Welt", so Ulms Abteilungsleiter Erich Steer, wollte der Zweitliga-Spitzenreiter trotz eines Verhandlungs-Marathons zu Beginn der Weihnachtswoche den 40jährigen Fußball-Lehrer mit sofortiger Wirkung aus dem noch bis 2000 laufenden Vertrag entlassen. Also zauberte VfB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder flugs eine "hausgemachte Übergangslösung" aus dem Hut und verkaufte sie als "Ei des Kolumbus": Bis zu Rangnicks Amtsantritt wird der Jugend- und Amateurkoordinator des VfB, Rainer Adrion, als Interimstrainer arbeiten. Assistent des einstigen Co-Trainers unter Joachim Löw wird Amateurtrainer Peter Starzmann (36).


Interview mit Rainer Adrion: "Ich bin keine Notlösung" Interview mit Ralf Rangnick: "Die Ideallösung gibt es nicht"


"Ich bin überzeugt, daß wir eine richtige und wichtige Entscheidung für die Zukunft getroffen haben", meinte MV. Richtungsweisende Bedeutung hat Rangnicks Berufung auf alle Fälle für die künftige Spielweise der VfB-Profis. Wo die Abwehrreihe bislang mit zwei Manndeckern und einem Libero auflief, soll nun "so schnell wie möglich", so Rainer Adrion, die Viererkette eingeführt werden, dazu die "ballorientierte Raumdeckung" über das gesamte Feld. Rangnick: "Hat der Gegner den Ball, werden wir versuchen, ihn möglichst weit von unserem Tor entfernt zurückzuerobern." Dieses System wird beim VfB bereits in allen Jugend- sowie in der Amateurmannschaft praktiziert. "Eine komplette Durchgängigkeit macht natürlich Sinn", sagt Adrion zu diesem "in Deutschland einmaligen Modell".

Der VfB also soll zum "Ajax Amsterdam der Bundesliga" werden. So weit, so wohlklingend. Doch es bleiben Fragen: Bringen die VfB- Profis und vor allem der Präsident die für eine Systemumstellung notwendige Geduld mit? Kann Rangnick, anders als etwa Joachim Löw, auf die volle Rückendeckung Mayer-Vorfelders bauen? Und: Wie wird Rangnick empfangen, wenn der VfB unter Adrion plötzlich zum Höhenflug ansetzt? Es bleibt spannend in Stuttgart.

Es berichten Harald Kaiser und George Moissidis