Bundesliga

DFL: Strutz verzichtet auf Kandidatur

Bei der Generalversammlung des Ligaverbandes in Berlin

DFL: Strutz verzichtet auf Kandidatur

Steht der DFL als 2. Vizepräsident nicht mehr zur Verfügung: Harald Strutz.

Steht der DFL als 2. Vizepräsident nicht mehr zur Verfügung: Harald Strutz. Getty Images

Seit 15 Jahren ist Strutz als Vizepräsident und Mitglied des Ligavorstands als gewählter Vertreter der Zweiligisten nun dabei, bei der DFL-Versammlung am 24. August verabschiedet sich der 65-Jährige von seinem Amt.

"Die Zweite Bundesliga wird sich für die anstehende Wahl des zweiten Vizepräsidenten des Ligavorstands auf einen überzeugenden Kandidaten aus ihren eigenen Reihen verständigen. Für diese Position liegt satzungsgemäß das Vorschlagsrecht bei der Zweiten Bundesliga. Deshalb verzichte ich selbstverständlich wie bereits von mir angekündigt nun auf eine eigene Kandidatur", meinte Strutz, der "volles Verständnis dafür" hat, "dass die Zweite Bundesliga bei der Wahl eine personelle Neuorientierung befürwortet, da ich als Vertreter des 1. FSV Mainz 05 mit meinem Verein nun bereits in unsere achte Bundesliga-Saison in Serie starte. Ich bedanke mich für das überaus große Vertrauen, das mir von den Vereinen in den vergangenen Jahren entgegengebracht wurde.“

Auf der Generalversammlung tritt DFL-Präsident Dr. Reinhard Rauball ohne Gegenkandidaten an, auch beim 1. Vizepräsidenten steht mit Peter Peters von Schalke 04 nur eine Person zur Verfügung. Als Strutz-Nachfolger auf dem Posten des 2. Vizepräsidenten stehen Helmut Hack (SpVgg Greuther Fürth), Michael Meeske (1. FC Nürnberg) und Ingo Wellenreuther (Karlsruher SC) bereit.

nik