Bundesliga

Bremen und Wiedwald: Verlängerung perfekt

Schröders Abschied steht bevor

Bremen und Wiedwald: Verlängerung perfekt

Vertragsverlängerung durch Klausel: Felix Wiedwalds Arbeitspapier in Bremen gilt nun mindestens zwei weitere Jahre.

Vertragsverlängerung durch Klausel: Felix Wiedwalds Arbeitspapier in Bremen gilt nun mindestens zwei weitere Jahre. imago

Dass eine solche schriftliche Abmachung im ursprünglich bis 2017 befristeten Kontrakt besteht, räumte Geschäftsführer Thomas Eichin schon vor geraumer Zeit ein. Nun fehlt zwar eine offizielle Bestätigung des Vollzugs durch Klub oder Spieler, doch die Anzahl der festgelegten Einsätze hat Wiedwald, bislang in jeder Partie von der ersten bis zur letzten Minute auf dem Platz, definitiv erreicht.

Wiedwald und Grillitsch sollen langfristig bleiben

Möglicher Hintergrund des öffentlichen "Mauerns": Werder will den Schlussmann mit dem Potenzial zur Identifikationsfigur gleich noch längerfristig binden, die jetzige Ausdehnung des Arbeitspapiers zu den aktuellen Konditionen könnte daher in Kürze ohnehin schon wieder hinfällig sein. Eine Parallele zum Fall Florian Grillitsch, dessen Vertrag sich per Einsatzklausel bis 2017 verlängert hat, den Eichin aber gleichwohl möglichst schnell für weitere Jahre verpflichten will.

Spielersteckbrief Wiedwald
Wiedwald

Wiedwald Felix

Werder Bremen wird immer funktionieren, ohne Skripnik, ohne Thomas Eichin, ohne Rouven Schröder.

Viktor Skripnik zum bevorstehenden Abschied des Sportdirektors

Derweil dürfte Sportdirektor Rouven Schröder, designierter Nachfolger von Manager Christian Heidel in Mainz, am Samstag in Ingolstadt wohl letztmals zum Werder-Tross zählen. Der bevorstehende Abschied wird an der Weser zwar bedauert, aber auch nicht als übermäßiger Einschnitt bewertet. Trainer Viktor Skripnik lächelnd: "Werder Bremen wird immer funktionieren, ohne Skripnik, ohne Thomas Eichin, ohne Rouven Schröder. Dann kommt eben der Nächste, der den Job vielleicht sogar noch besser macht..."

Thiemo Müller