Bundesliga

Schreck für Schmidt: Sorgen um Abwehrchef Toprak

Lockeres 3:1 bei der Generalprobe gegen Chievo Verona

Schreck für Schmidt: Sorgen um Abwehrchef Toprak

Muss eventuell zum Saisonstart auf Abwehrchef Ömer Toprak verzichten: Bayer-Coach Roger Schmidt.

Muss eventuell zum Saisonstart auf Abwehrchef Ömer Toprak verzichten: Bayer-Coach Roger Schmidt. imago

Kurz vor der Pause vor 3214 Zuschauern im gut gefüllten Ulrich-Haberland-Stadion gleich neben der BayArena: Ömer Toprak lenkt einen Freistoß von Wendell mit einem weiten Schritt zum 2:1 ins Tor der Italiener. Anschließend aber jubelt der Leverkusener Abwehrchef gar nicht erst, trabt gleich zur Auswechselbank, fasst sich an den Oberschenkel und verschwindet in den Katakomben. "Angesichts dieser Verletzung fällt es schwer, ein Fazit zu ziehen", sagte hinterher Trainer Roger Schmidt. Die genaue Diagnose steht noch aus, aber Bayers Cheftrainer befürchtet eine muskuläre Verletzung bei seinem fest eingeplanten Innenverteidiger. "Das ist natürlich besonders ärgerlich. Bisher sind wir ja sehr gut durch die Vorbereitung gekommen", stellt Schmidt klar.

Allein Tin Jedvaj, der sich im Trainingslager in Zell am See eine Einblutung im Oberschenkel zugezogen hatte, fehlte im Kader für das letzte Vorbereitungsspiel. Auch er kann unter anderem Innenverteidiger spielen; fällt nun also auch Toprak aus, wird es schon eng im Zentrum der Viererkette. Zwar wäre Bayer dort mit Neu-Erwerbung Jonathan Tah, der erneut überzeugte, sowie dem wiedergenesenen Kyriakos Papadopoulos gut aufgestellt; Alternativen gäbe es allerdings bis auf André Ramalho für die Innenverteidigung dann nicht mehr.

Spielersteckbrief Toprak
Toprak

Toprak Ömer

Spielersteckbrief K. Papadopoulos
K. Papadopoulos

Papadopoulos Kyriakos

Spielersteckbrief Tah
Tah

Tah Jonathan

Trainersteckbrief Schmidt
Schmidt

Schmidt Roger

Coach Schmidt über Papadopoulos: "Auf dem Weg zu guter Form"

Immerhin machte Schmidt die erneut solide Vorstellung von Papadopoulos Spaß, der nach seiner Schulter-Operation schon wieder erstaunlich fit daherkommt - und sich, so Schmidt, "auf dem Weg zu guter Form" befindet und auch "physisch schon einen guten Eindruck hinterließ".

Gegen die zunächst sehr defensiv eingestellten Italiener übernahm Bayer von Anfang an die Regie, zeigte sich ballsicher und spielerisch stark. Fein herausgespielt vor allem der dritte Treffer, den Rechtsverteidiger Giulio Donati mit einer Flanke aus vollem Lauf von der rechten Seite einfädelte und Stefan Kießling mit feinem Kopfball erzielte. Kießling war erst in der zweiten Halbzeit ins Team gekommen, ebenso wie Hakan Calhanoglu; begonnen hatten im Zentrum Julian Brandt und Admir Mehmedi - ein Zeichen dafür, über welch große Auswahl Schmidt speziell im Offensivbereich verfügt. Auch wenn die genaue Diagnose bei Toprak noch aussteht: Für die Innenverteidigung gilt das momentan nicht bei Bayer Leverkusen.

Statistik zum Spiel:

Bayer Leverkusen - Chievo Verona 3:1 (2:1)

Leverkusen: Leno - Hilbert (46. Donati), Tah (88. Boeder), Toprak (46. Papadopoulos), Wendell (65. Boenisch) - Kramer (65. Ramalho), Bender (65. Yurchenko). - Bellarabi (46. Kießling), Son (46. Calhanoglu) - Mehmedi (65. Kruse), Brandt (65. Ryu)
Tore: 1:0 Mehmedi (5.), 1:1 Mpoku (40.), 2:1 Toprak (42.), 3:1 Kießling (81.)
Zuschauer: 3214

Oliver Bitter