Bundesliga

Noch Vertrag: Akte Wiese doch nicht geschlossen

Hoffenheim: Keeper ist nur freigestellt

Noch Vertrag: Akte Wiese doch nicht geschlossen

Tim Wiese, hier beim Abschiedsspiel von Torsten Frings, ist immer noch Spieler von 1899 Hoffenheim.

Tim Wiese, hier beim Abschiedsspiel von Torsten Frings, ist immer noch Spieler von 1899 Hoffenheim. picture alliance

Eigentlich war die Sachlage klar: "Torhüter Tim Wiese verlässt den Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim mit sofortiger Wirkung. Nach offenen und konstruktiven Gesprächen haben sich beide Parteien entsprechend geeinigt", hieß es am 21. Januar in einer Mitteilung der Kraichgauer.

Von einer Abfindungszahlung in Höhe von sechs Millionen Euro war vor fast exakt einem Monat die Rede. Wiese wäre für andere Vereine ablösefrei zu haben gewesen. Angeblich soll zuletzt der italienische Erstligist SSC Neapel Interesse an dem sechsmaligen deutschen Nationalkeeper bekundet haben, ein Wechsel an den Vesuv scheiterte jedoch.

Spielersteckbrief Wiese
Wiese

Wiese Tim

TSG Hoffenheim - Vereinsdaten
TSG Hoffenheim

Gründungsdatum

01.07.1899

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos

Wie nun bekannt wurde, unter anderem auch daran, dass Wiese immer noch Spieler von 1899 Hoffenheim ist. Denn er erhielt lediglich eine Abstandszahlung, um seinen Vertrag abzuändern. Zwar steht er immer noch bei der TSG unter Vertrag, sein Gehalt wurde aber deutlich reduziert. Zudem ist er auch weiterhin vom Spiel- und Trainingsbetrieb freigestellt.

"Wir haben nie gesagt, dass der Vertrag aufgelöst wurde", erklärte der Hoffenheimer Geschäftsführer Peter Rettig am Mittwoch. Rettig sprach von einer "Verbindung" zwischen der TSG und Wiese, "die ist aber rein formal. Wir haben eine Lösung gefunden, wo wir uns trennen, die uns aber Optionen offenhält."

zum Thema

Hoffenheim hat sich für diese Konstruktion entschieden, um an einem möglichen Verkauf Wieses zu partizipieren, demgegenüber verzichtet Wiese auf Gehalt. Für diese Modifizierung erhielt der Ex-Bremer die Abstandszahlung. "Tim Wiese hat aber keine sechs Millionen Abfindung bekommen", sagte Rettig mit Blick auf entsprechende Medienberichte.

Somit wird das Thema Wiese Hoffenheim doch noch ein Stück begleiten. Denn bis Sommer 2016 (!) steht Wiese bei den Kraichgauern noch unter Vertrag, die Laufzeit soll nicht angetastet worden sein. Und sollte ein Wechsel weiterhin nicht zustande kommen, wird dies auch so bleiben.

Wiese wechselte nach sieben Jahren bei Werder Bremen im Sommer 2012 zu 1899 Hoffenheim. Unter dem damaligen Trainer Markus Babbel sollte Wiese als Platzhirsch und Kapitän für den anvisierten sportlichen Aufschwung stehen, als Ziel wurde die Teilnahme am internationalen Wettbewerb ausgelobt. Doch die Mannschaft wie auch Wiese konnten die Erwartungen zu keiner Zeit erfüllen, der Nachfolger des bei den Fans äußerst beliebten Tom Starke avancierte zum Sündenbock. Zunächst wurde er degradiert, zwischenzeitlich war er aus disziplinarischen Gründen sogar suspendiert worden. In Hoffenheim besitzt Wiese keine sportliche Perspektive mehr, weshalb der Verein den Keeper gerne loshaben würde.