Bundesliga

Das ist Ihre Meinung - Teil 2: Traumnote für Favre

Leserumfrage: 50.047 Leser machten mit

Das ist Ihre Meinung - Teil 2: Traumnote für Favre

Vier Sieger unserer Umfrage

Vier Sieger unserer Umfrage picture alliance

Der zweite Teil der Auswertung kurz vor dem Rückrundenstart: Wer Meister wird, wer absteigt, wer bester Trainer ist - und wo die Liga steht. Außerdem: Die Gewinner der zehn Preise.

Wer wird Meister?

Bayern München
 
61,99%
Borussia Dortmund
 
19,56%
FC Schalke 04
 
4,46%
Borussia Mönchengladbach
 
4,25%
Werder Bremen
 
0,88%
VfB Stuttgart
 
0,36%
Bayer Leverkusen
 
0,28%
Hannover 96
 
0,18%

Bayern als klarer Favorit

In den vergangenen beiden Jahren wurde am Ende mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund das Team Deutscher Meister, das die kicker-Leser bereits in dieser Umfrage für den Titelgewinn ganz oben auf dem Zettel hatten. Dementsprechend dürften die Münchner eigentlich für den Mai 2012 schon wieder den Rathausbalkon der bayerischen Landeshauptstadt buchen. Aber Vorsicht: Wagt man einen Blick in die jüngere Vergangenheit, ist selbst der VfB Stuttgart mit 0,36 Prozent noch im Rennen um den Titel. 2009 war es, da trauten nur 0,32 Prozent der Umfrageteilnehmer dem VfL Wolfsburg den Titel zu; angesichts von Rang neun und neun Punkten Rückstand auf Tabellenführer Hoffenheim zur Halbzeit der Saison eigentlich auch logisch. Dennoch feierte der VfL mit Trainer Felix Magath am Ende erstmals die deutsche Meisterschaft.

Wer steigt ab?

SC Freiburg
 
80,44%
FC Augsburg
 
80,10%
1. FC Kaiserslautern
 
19,14%
1. FC Nürnberg
 
6,12%
VfL Wolfsburg
 
3,96%
1. FSV Mainz 05
 
3,88%
1. FC Köln
 
1,34%
Hertha BSC
 
1,28%

Freiburg und Augsburg steigen ab

Nein, wirklich Hoffnung können sich der SC Freiburg und der FC Augsburg nicht machen, wenn sie das Unternehmen Klassenerhalt angehen. Schließlich lagen die kicker-Leser 2009 und 2010 mit allen Absteigern – Cottbus und Bielefeld sowie Hertha und Bochum – goldrichtig. Nur: 2011 bewiesen die Gladbacher nicht nur den Kritikern, dass man trotz aussichtsloser Tabellensituation nicht zwangsläufig in der 2. Liga enden muss. 91,14 Prozent hatten sie im Winter 2011 als klaren Absteiger gesehen, nur einmal (Frankfurt 2004 mit 92,20 Prozent) bekam ein Team noch weniger Vertrauen geschenkt. Die Eintracht stieg ab, die Borussia hielt die Klasse zumindest über die Relegation. In diesen Entscheidungsspielen würde, den Umfragewerten folgend, der 1. FC Kaiserslautern gegen den Tabellendritten der 2. Liga antreten.

Benoten Sie die Arbeit der Bundesligatrainer.

Jupp Heynckes (Bayern München) - Note: 1,79

1
 
43,45%
2
 
44,71%
3
 
6,95%
4
 
1,39%
5
 
1,40%
6
 
2,10%

Jürgen Klopp (Borussia Dortmund) - Note: 1,62

1
 
58,64%
2
 
31,82%
3
 
4,64%
4
 
1,20%
5
 
1,24%
6
 
2,46%

Huub Stevens (Schalke 04) - Note: 2,11

1
 
23,61%
2
 
52,99%
3
 
17,21%
4
 
2,90%
5
 
1,36%
6
 
1,93%

Lucien Favre (Borussia Mönchengladbach) - Note: 1,29

1
 
83,97%
2
 
11,53%
3
 
1,32%
4
 
0,35%
5
 
0,53%
6
 
2,30%

Thomas Schaaf (Werder Bremen) - Note: 2,67

1
 
8,56%
2
 
37,33%
3
 
38,96%
4
 
10,86%
5
 
2,64%
6
 
1,65%

Robin Dutt (Bayer Leverkusen) - Note: 3,79

1
 
0,83%
2
 
8,06%
3
 
31,79%
4
 
36,10%
5
 
17,41%
6
 
5,81%

Mirko Slomka (Hannover 96) - Note: 2,28

1
 
14,94%
2
 
52,57%
3
 
26,16%
4
 
3,88%
5
 
1,22%
6
 
1,23%

Bruno Labbadia (VfB Stuttgart) - Note: 3,09

1
 
1,48%
2
 
20,65%
3
 
53,25%
4
 
18,48%
5
 
3,87%
6
 
2,27%

Holger Stanislawski (1899 Hoffenheim) - Note: 3,40

1
 
1,48%
2
 
12,15%
3
 
45,39%
4
 
30,23%
5
 
7,84%
6
 
2,91%

Stale Solbakken (1. FC Köln) - Note: 3,20

1
 
2,59%
2
 
20,90%
3
 
43,86%
4
 
22,76%
5
 
6,79%
6
 
3,10%

Markus Babbel (Hertha BSC) - Note: 2,81

1
 
6,79%
2
 
38,10%
3
 
34,40%
4
 
12,43%
5
 
4,69%
6
 
3,59%

Thomas Tuchel (1. FSV Mainz 05) - Note: 3,22

1
 
2,84%
2
 
20,75%
3
 
42,78%
4
 
22,70%
5
 
7,20%
6
 
3,73%

Felix Magath (VfL Wolfsburg) - Note: 4,83

1
 
1,67%
2
 
2,83%
3
 
8,54%
4
 
19,88%
5
 
31,65%
6
 
35,43%

Thorsten Fink (Hamburger SV) - Note: 2,63

1
 
7,61%
2
 
42,29%
3
 
35,89%
4
 
9,49%
5
 
2,83%
6
 
1,89%

Dieter Hecking (1. FC Nürnberg) - Note: 2,98

1
 
2,92%
2
 
25,09%
3
 
49,05%
4
 
18,20%
5
 
3,22%
6
 
1,52%

Marco Kurz (1. FC Kaiserslautern) - Note: 3,16

1
 
2,36%
2
 
18,32%
3
 
49,19%
4
 
23,20%
5
 
4,84%
6
 
2,09%

Jos Luhukay (FC Augsburg) - Note: 3,02

1
 
3,47%
2
 
26,61%
3
 
44,53%
4
 
18,02%
5
 
4,84%
6
 
2,53%

Marcus Sorg (SC Freiburg) - Note: 4,21

1
 
1,02%
2
 
3,66%
3
 
21,21%
4
 
34,01%
5
 
27,77%
6
 
12,33%

Notenschnitt: 2,89

Favre grüßt von der Spitze

Gleich dreimal holte sich Felix Magath den Spitzenplatz, findet sich nun aber ganz am Ende wieder. Den größten Respekt der kicker-Leser genießt erstmals Lucien Favre, der mit Gladbach eine Renaissance erlebt
Der Vergleich: 2011: Notenschnitt 2,86; 1. Jürgen Klopp (Dortmund), 2. Thomas Tuchel (Mainz), 3. Robin Dutt (Freiburg).

Bewerten Sie das Management der Bundesligaklubs.

Bayern München - Note: 1,69

1
 
58,73%
2
 
28,70%
3
 
5,97%
4
 
1,69%
5
 
1,37%
6
 
3,54%

Borussia Dortmund - Note: 1,79

1
 
45,31%
2
 
41,74%
3
 
7,62%
4
 
1,60%
5
 
1,36%
6
 
2,37%

FC Schalke 04 - Note: 2,95

1
 
5,97%
2
 
32,57%
3
 
36,64%
4
 
14,45%
5
 
5,72%
6
 
4,65%

Borussia Mönchengladbach - Note: 2,16

1
 
23,28%
2
 
49,00%
3
 
21,03%
4
 
3,58%
5
 
1,43%
6
 
1,68%

Werder Bremen - Note: 2,64

1
 
12,87%
2
 
36,31%
3
 
32,33%
4
 
12,68%
5
 
3,78%
6
 
2,03%

Bayer Leverkusen - Note: 3,09

1
 
2,95%
2
 
25,12%
3
 
42,72%
4
 
20,72%
5
 
5,80%
6
 
2,69%

Hannover 96 - Note: 2,51

1
 
8,49%
2
 
46,88%
3
 
34,93%
4
 
6,46%
5
 
1,63%
6
 
1,61%

VfB Stuttgart - Note: 3,19

1
 
1,40%
2
 
17,41%
3
 
51,87%
4
 
22,19%
5
 
4,75%
6
 
2,38%

1899 Hoffenheim - Note: 3,87

1
 
0,88%
2
 
6,77%
3
 
31,39%
4
 
35,74%
5
 
15,75%
6
 
9,47%

1. FC Köln - Note: 4,04

1
 
1,12%
2
 
6,07%
3
 
25,02%
4
 
34,18%
5
 
23,18%
6
 
10,43%

Hertha BSC - Note: 4,24

1
 
1,12%
2
 
6,32%
3
 
23,07%
4
 
26,22%
5
 
23,88%
6
 
19,39%

VfL Wolfsburg - Note: 4,96

1
 
1,36%
2
 
2,34%
3
 
7,73%
4
 
16,65%
5
 
31,08%
6
 
40,84%

Hamburger SV - Note: 3,88

1
 
1,52%
2
 
9,43%
3
 
27,56%
4
 
31,33%
5
 
21,39%
6
 
8,77%

1. FSV Mainz 05 - Note: 3,12

1
 
2,70%
2
 
22,51%
3
 
45,64%
4
 
21,21%
5
 
5,50%
6
 
2,44%

1. FC Nürnberg - Note: 3,19

1
 
1,64%
2
 
17,68%
3
 
49,87%
4
 
23,53%
5
 
5,30%
6
 
1,98%

1. FC Kaiserslautern - Note: 3,31

1
 
2,12%
2
 
14,31%
3
 
46,45%
4
 
27,04%
5
 
7,32%
6
 
2,76%

FC Augsburg - Note: 3,19

1
 
2,78%
2
 
21,41%
3
 
44,21%
4
 
20,50%
5
 
7,40%
6
 
3,70%

SC Freiburg - Note: 3,77

1
 
1,62%
2
 
9,84%
3
 
31,94%
4
 
30,62%
5
 
18,08%
6
 
7,90%

Notenschnitt: 3,20

Bayern auch mit Nerlinger top

Im Vorjahr durchbrach Dortmund erstmals die Dominanz von Bremen und München, von denen seit 2001 immer einer vorn stand – in der aktuellen Saison holt sich der FC Bayern mit Christian Nerlinger den Platz an der Sonne zurück.
Der Vergleich: 2011: Notenschnitt 3,19; 1. Dortmund, 2. Mainz, 3. Leverkusen.

Wer wird Torschützenkönig?

Gomez
 
73,27%
Huntelaar
 
15,45%
Podolski
 
3,15%
Pizarro
 
3,15%
ein anderer
 
4,98%

Gomez holt sich die Kanone

Mit lediglich einem Treffer Vorsprung führt Mario Gomez (15 Bundesligatore) momentan vor Schalkes Klaas Jan Huntelaar, mit deren zwei vor Kölns Lukas Podolski. Und dennoch: Der Nationalstürmer vom FC Bayern liegt in der Einschätzung der teilnehmenden Leser meilenweit vorn, wenn es darum geht, den Gewinner der kicker-Torjägerkanone 2012 vorauszusagen.

Benoten Sie den Stellenwert der Liga

1
 
27,23%
2
 
61,68%
3
 
8,14%
4
 
1,05%
5
 
1,33%
6
 
0,57%

Notenschnitt: 1,89

Gut, besser, Bundesliga

Zwei Teams im Achtelfinale der Champions League, zwei in der Europa League weiter, Rang drei im UEFA-Ranking – fast 90 Prozent geben der Liga die Note 1 oder 2.
Der Vergleich: 2011: Notenschnitt 1,95;

Wer war in der Hinrunde der beste Feldspieler?

Reus, Marco (Borussia M'gladbach)
 
35,79%
Ribery, Franck (Bayern München)
 
8,45%
Götze, Mario (Borussia Dortmund)
 
8,44%
Schweinsteiger, Bastian (Bayern München)
 
5,37%
Podolski, Lukas (1. FC Köln)
 
4,21%
Kroos, Toni (Bayern München)
 
4,00%

Reus mischt die Liga auf

Man konnte viel erwarten; aber dass sich der Gladbacher Marco Reus so souverän durchsetzen würde, das ist dann doch eine Riesenüberraschung. Auffällig zudem: fünf deutsche Nationalspieler und mit dem Münchner Franck Ribery nur ein hochgelobter Star aus dem Ausland.

Wer war in der Hinrunde der beste Torhüter?

ter Stegen, Marc-André (Borussia M'gladbach)
 
28,34%
Leno, Bernd (Bayer Leverkusen)
 
13,83%
Neuer, Manuel (Bayern München)
 
13,75%
Ulreich, Sven (VfB Stuttgart)
 
12,41%
Weidenfeller, Roman (Borussia Dortmund)
 
10,75%
Unnerstall, Lars (FC Schalke 04)
 
2,82%

Belohnung für ter Stegen

So wie Kollege Reus für die Offensivhighlights zuständig ist, so wichtig ist Youngster Marc-André ter Stegen fürs Toreverhindern. Lediglich elfmal musste der Gladbacher in der Hinrunde hinter sich greifen, nur Manuel Neuer (zehn) kassierte weniger Gegentreffer. Belohnung: das Votum der kicker-Leser.

Sind Sie für die Beibehaltung der Relegation?

Ja
 
80,13%
Nein
 
19,87%

Große Mehrheit für den Showdown

Direkt nach der Wiedereinführung 2008 sprachen sich lediglich 65 Prozent für den finalen Showdown aus, die 80 Prozent Zuspruch 2011 sind der bisherige Topwert.
Der Vergleich: 2010: Ja 70,40, Nein 29,60;

Wer ist der beste Spieler der Welt?

Messi
 
70,19%
Cristiano Ronaldo
 
8,44%
Xavi
 
6,84%
Özil
 
2,13%
Neymar
 
1,12%
ein anderer
 
11,28%

Messi schwebt über allen

Am heutigen Montag wird wieder mal der Weltfußballer gekürt, Favorit, na klar, Lionel Messi. Der Argentinier hat bereits in den beiden Vorjahren die Auszeichnung bekommen, steht auch bei den Fans hoch im Kurs: Über 70 Prozent finden, dass der Mann vom FC Barcelona das Nonplusultra ist.

Wie finden Sie die Initiative von DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, die WM in Katar verhindern zu wollen?

Gut
 
79,02%
Schlecht
 
8,65%
Egal
 
12,33%

Theo: „Wir fahr’n nicht nach Katar“

Noch immer sorgt die Vergabe der Weltmeisterschaft 2022 an den Wüstenstaat für Aufregung und Kopfschütteln bei den Fußball-Anhängern (siehe auch Leserforum Seite 38). Dementsprechend wohlwollend wird der Gedanke von „Noch“-DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger gesehen, die Ausrichtung in Katar verhindern zu wollen.

Benoten Sie die Berichterstattung bei folgenden Sendern:

ARD - Note: 2,23

1
 
20,53%
2
 
51,47%
3
 
18,59%
4
 
4,99%
5
 
2,63%
6
 
1,79%

ZDF - Note: 2,48

1
 
14,75%
2
 
45,99%
3
 
24,26%
4
 
8,62%
5
 
3,95%
6
 
2,43%

RTL - Note: 3,93

1
 
1,65%
2
 
8,76%
3
 
28,25%
4
 
29,83%
5
 
19,16%
6
 
12,35%

SAT.1 - Note: 3,26

1
 
5,03%
2
 
23,34%
3
 
34,17%
4
 
20,92%
5
 
10,72%
6
 
5,82%

Sport1 - Note: 3,00

1
 
9,67%
2
 
31,26%
3
 
29,52%
4
 
14,76%
5
 
8,67%
6
 
6,12%

SKY - Note: 2,37

1
 
31,19%
2
 
34,35%
3
 
17,21%
4
 
6,78%
5
 
4,22%
6
 
6,25%

ARD verteidigt den Titel

Noch einmal verbessern konnte sich Vorjahressieger ARD – das Erste und die regionalen Dritten Programme kommen bei den Lesern am besten weg. Den zweiten Rang sichert sich erneut Sky, der vormalige Seriensieger dieser Umfrage.
Der Vergleich: 2011: ARD 2,27; Sky 2,37; ZDF 2,65; SAT1 3,20; Sport1 3,21.

Benoten Sie die Berichterstattung des kicker.

1
 
30,18%
2
 
56,42%
3
 
9,27%
4
 
1,82%
5
 
1,47%
6
 
0,84%

Notenschnitt: 1,91

Der kicker sagt danke

Die Leser des kicker und die User von kicker-online sowie der Dienste bei Facebook und Twitter zeigen sich – wieder mal – sehr zufrieden. Es gilt, Dank zu sagen im Namen aller, die für Sie den kicker machen.
Der Vergleich: 2011: 1,94.

Die Gewinner

Der 1. Preis, zwei Tickets für das letzte Länderspiel vor der EURO am 1. Juni 2012 in Leipzig gegen Israel, geht an:
Horst Bauer, 01683 Nossen

Der 2. Preis, zwei Tickets für das Finale im DFB-Pokal am 12. Mai in Berlin, geht an:
Aloys Steins, 34414 Warburg

Der 3. Preis, zwei Tickets für ein Bundesligaspiel seiner Wahl, geht an:
Rainer Ehlert, 41748 Viersen

Der 4. bis 10. Preis, je ein Jubiläumsgeschenk "90 Jahre kicker", geht an:
Norbert Hess, 76229 Karlsruhe
Harald Schmidt, 40789 Monheim a. R.
Andreas Schanz, 72116 Mössingen
Heiko Lütkehus, 26506 Norden
Hannes Magoley, 41069 M’gladbach
Detlef Amendt, 30167 Hannover
Rainer Steinmüller, 91080 Spardorf

Alle Gewinner werden von uns benachrichtigt.
Herzlichen Glückwunsch!

Teil 1 der Auswertung: Klose schlägt Gomez